Zum Seiteninhalt
10.10.2023

Workshop zur interkulturellen Kompetenz im Gesundheitswesen: Geschlecht, Ehre und Scham (Trier)

Zum wiederholten Mal bieten die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und die Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz diesen Aufbau-Workshops zum Thema Interkulturelle Kompetenz an. Das Workshopangebot ist als vertiefende Ergänzung zur Veranstaltung „Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation im Gesundheitswesen“ angelegt. Inhaltlicher Schwerpunkt sind die Konzepte von Geschlecht, Ehre, und Scham. Grundkenntnisse zur interkulturellen Kompetenz sind von Vorteil.

Datum: 10.10.2023
Uhrzeit: 09.30 - 16.30 Uhr
Ort: Robert-Schuman-Haus, Auf der Jüngt 1, 54293 Trier

Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen.

Referentin: M.A. Ethnologin Sandra de Vries, Trainerin für Interkulturelle Kompetenz, Beratung u. Konzepte.

Zum Inhalt: 
Flucht und Migration verändern die Welt und führen zu neuen Herausforderungen im Berufsalltag und in der Gesellschaft. Menschen mit ganz unterschiedlicher kultureller Prägung treffen aufeinander. Dies stellt viele Akteurinnen und Akteure in
Gesundheitsberufen vor neue Aufgaben. Schnell kann es zu Irritationen, Missverständnissen und Konflikten kommen. Gerade im sensiblen Arbeitsfeld der medizinischen und psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung ist es wichtig, kulturelle Aspekte zu erkennen, um eine bestmögliche Behandlung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten und Entlastung in der eigenen Berufspraxis zu schaffen. Interkulturelle Kompetenz wird damit zu einer Schlüsselqualifikation.

Die Veranstaltung ist von der LPK RLP mit 9 Fortbildungspunkten zertifiziert.

Die Teilnahmegebühr von 50 Euro wird am Veranstaltungsort in bar erhoben.

Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung läuft nicht über die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, sondern über die Koordinierungsstelle. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie HIER.


Zum Seitenanfang