Zum Seiteninhalt

Wie gelingt die Umsetzung der Psychotherapeut*innen-Weiterbildung in Kliniken und Institutionen?

In einer großen digitalen Veranstaltung am 6. Mai 2025 mit über 130 Teilnehmer*innen hat sich die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz der Psychotherapeut*innen-Weiterbildung in Kliniken und Institutionen gewidmet. Denn hier hat sich durch die Ausbildungsreform Einiges verändert, wie die Referentin Dr. Andrea Benecke (Vizepräsidentin der LPK RLP und Präsidentin der BPtK) erläuterte: Absolvent*innen der neu akkreditierten Psychotherapie-Studiengänge können zwar direkt nach dem Masterabschluss eine Approbationsprüfung ablegen und somit schon früh die Heilkunde erhalten, allerdings fehlt ihnen dann noch die Fachkunde. Diese können Sie nach der Approbation in einer mindestens fünfjährigen Gebietsweiterbildung erwerben. Die neue Gebietsweiterbildung löst also die bisherige Psychotherapieausbildung zum PP/KJP ab. Der erfolgreiche Abschluss der Gebietsweiterbildung ist Voraussetzung für eine Kassenzulassung.

Hunderte Studierende werden dieses Jahr ihr Psychotherapie-Studium mit einer Approbation abschließen und anschließend eine Weiterbildungsstelle suchen. Ohne absolvierte Weiterbildung werden sie sich nicht niederlassen oder eine Führungsposition in Institutionen einnehmen können. Für den Nachwuchs, für die Patient*innenversorgung sowie für den Berufsstand ist es also von entscheidender Bedeutung, ausreichend Weiterbildungsplätze zu schaffen und die Umsetzung der Reform erfolgreich zu gestalten.

In der digitalen Veranstaltung, die von LPK-Vorstandsmitglied Marcel Hünninghaus moderiert wurde, wurden grundlegende Informationen zur Etablierung der Weiterbildung weitergegeben und gemeinsam diskutiert, wie eine Umsetzung gelingen kann. Frau Dr. Benecke gab einen Überblick über den Aufbau der reformierten Aus- und Weiterbildung und erläuterte, welche Kriterien Institutionen erfüllen müssen, die sich von der Landespsychotherapeutenkammer als Weiterbildungsstätte anerkennen lassen möchten.

[Dr. Andrea Benecke und Marcel Hünninghaus]

08.05.2025
Zum Seitenanfang