Zum Seiteninhalt

Flutkatastrophe im Ahrtal

Bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz haben viele Menschen Angehörige verloren, Todesangst und den Verlust ihres Zuhauses erlebt. Die traumatischen Erlebnisse der Betroffenen und Helfer*innen sind immens, ebenso die Herausforderung in Bezug auf die psychotherapeutische Versorgung der Opfer. Denn es hat sich schnell herausgestellt, dass die Betroffenen überwiegend nicht körperlich, sondern vor allem psychisch beeinträchtigt sind. In den kommenden Monaten werden sich die psychischen Folgen der Katastrophe noch deutlicher zeigen. Diesen Herausforderungen hat sich die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz (LPK RLP) tatkräftig und engagiert gestellt und eine Reihe von Maßnahmen getroffen, um die psychotherapeutische Unterstützung für Betroffene zu gewährleisten und zu verbessern.
Im Folgenden finden Sie die gesammelten Meldungen, die die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz rund um das Thema Flutkatastrophe und psychotherapeutische Versorgung der Opfer veröffentlicht hat. Informieren Sie sich hier über die psychischen Folgen des Unglücks und die Aktivitäten der Kammer infolge der Katastrophe. 

News 1 bis 5 von 39
Zum Seitenanfang