Zum Seiteninhalt

Die LPK RLP sucht eine(n) Psycholog*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die berufsständische Vertretung ihrer rund 2.700 Mitglieder, den Psychotherapeut*innen, Psychologischen Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen in Rheinland-Pfalz. Sie versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Berufsvertretung und erfüllt ihre gesetzlich definierten Aufgaben u. a. in den Bereichen Berufsaufsicht, Wahrung der beruflichen Belange der Mitglieder, Förderung der Qualitätssicherung sowie Beratung und Weiterbildung.

Für die Tätigkeiten im Rahmen der Umsetzung der neuen Weiterbildung für Fachpsychotherapeut*innen, die Betreuung der bisherigen Bereichsweiterbildung der Psychologischen Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen sowie Unterstützung der Arbeit des Vorstands im Bereich der Angestellten Psychotherapeut*innen suchen wir zum 01. Oktober 2025 zur Verstärkung des Teams der Kammergeschäftsstelle eine*n


Psycholog*in (m | w | d) (Vollzeit 40 Wochenstunden / Teilzeit 30 Wochenstunden)



Ihre Aufgaben:

  • Gemeinsam mit den ehrenamtlich und hauptamtlich Tätigen der Kammer setzen Sie die neue psychotherapeutische Weiterbildungsordnung um und betreuen die bisherige Bereichsweiterbildung der Psychologischen Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen sowie Aspekte der Fortbildung;
  • Sie beraten die Mitglieder der Kammer und Vertreter*innen von Organisationen zu Fragen der Fort- und Weiterbildung;
  • Sie entwickeln Antragsformulare und Bescheide für die Weiterbildungsstätten und Weiterbildungsbefugten, prüfen Anträge und erteilen Bescheide;
  • Sie bereiten mündliche Prüfungen und/oder entscheidungsrelevante Prozesse vor;
  • Sie entwickeln den Sachbereich fort und gestalten digitale Abläufe, Formulare und Vorlagen aktiv mit;
  • Sie erstellen Beschlussvorlagen für die ehrenamtlichen Gremien und nehmen bei Bedarf an deren Sitzungen teil;
  • Sie begleiten die Weiterentwicklung rechtlicher Grundlagen der psychotherapeutischen Weiterbildung;
  • Sie unterstützen die Weiterentwicklung unserer datenbankbasierten Mitgliederverwaltung im Bereich Weiterbildung;
  • Sie unterstützen den Vorstand in der Entwicklung von Konzepten zur Aufbereitung fachlicher Themen für Angestellte Psychotherapeut*innen;
  • Sie entwickeln Inhalte und Themen für Präsenz- und Online-Veranstaltungen oder andere Formate für Angestellte Psychotherapeut*innen und führen diese mit dem Vorstand durch;
  • Sie erstellen Texte, Beiträge usw. für den Bereich der Angestellten Psychotherapeut*innen.

Ihr Profil / Qualifikationen:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie und idealerweise über Grundkenntnisse der Psychotherapie;
  • Sie können sich sehr gut in komplexe Themen einarbeiten und finden sich in der Organisationsstruktur und Arbeitsweise einer öffentlichen Verwaltung im Gesundheitswesen zurecht;
  • Sie können sehr gut organisieren und kommunizieren, sind teamfähig und haben Freude an fachübergreifender Zusammenarbeit;
  • Sie arbeiten äußerst gewissenhaft, selbstständig und strukturiert;
  • Sie bringen ausgezeichnete Kenntnisse über gängige Bürosoftware (MS-Office) mit.

Wir bieten:

  • Eine vielseitige Tätigkeit in einem spannenden Themenfeld und die Möglichkeit, zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung in Rheinland-Pfalz beizutragen;
  • einen krisenfesten, sicheren Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung;
  • ein angenehmes Betriebsklima und die Arbeit in einem freundlichen Team, das stark zusammenhält und wertschätzend miteinander umgeht;
  • eine angemessene Bezahlung;
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr;
  • einen Arbeitsplatz zentral in Mainz;
  • in Absprache kann eine Reduzierung der Stundenzahl auf 30 Stunden pro Woche erfolgen.

Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung per E-Mail (saskia.kollarich(at)lpk-rlp.de) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen bis zum 15.08.2025 entgegen. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen ebenfalls Saskia Kollarich, unter der Telefonnummer 06131/93055-15.


Bitte beachten Sie: Bei der Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse findet derzeit keine Verschlüsselung statt. Wenn Sie diese unverschlüsselte Möglichkeit nicht nutzen möchten, empfehlen wir den Postweg. Bitte beachten Sie hierbei, dass die Unterlagen nicht an Sie zurückgesendet und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet werden.

Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Diether-von-Isenburg- Straße 9-11
55116 Mainz

Die Stellausschreibung als PDF zum Download finden Sie hier.

[Adobe Stock/Brad Pict]

09.07.2025
Zum Seitenanfang