Zum Seiteninhalt
19.08.2025

Zwischen Patientenversorgung und Praxisorganisation

Datum: Dienstag, 19. August 2025 
Zeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort: digital, per Zoom
Teilnahmegebühr: 50 € Mitglieder, 20 € PiA Mitglieder, 70 € Nicht-Mitglieder, 60 € PiA Nicht-Mitglieder.

Inhalt und Referent*innen: 
Videosprechstunde, elektronische Patientenakte (ePA), Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), elektronische Kommunikationsmöglichkeiten, online-Terminvermittlungsstellen, … mehr und mehr technische Entwicklungen halten im Gesundheitsbereich Einzug. Damit werden auch Psychotherapeut*innen immer wieder vor die Herausforderung gestellt, neue Anforderungen des Gesetzesgebers oder technische Wünsche der Patient*innen in der Praxisstruktur umzusetzen und ihre Arbeitsabläufe anzupassen. 
Technische Implementierungen sollten zu Arbeitserleichterungen und smarteren Abläufen für Praxisinhaber*innen und Patient*innen führen. Dennoch kostet die Vielzahl der Anforderungen oft auch wertvolle Zeit, die so der Patientenversorgung nicht mehr zur Verfügung steht.  
Die Veranstaltung widmet sich dem berufs- und datenschutzrechtlichen Hintergrund technischer Themen, um Psychotherapeut*innen die nötige Rechtssicherheit zu vermitteln. 

Mit Blick auf Chancen und Möglichkeiten für Patient*innen sowie Praxisinhaber*innen werden u.a. die Kommunikation mit Patient*innen, die Videosprechstunde und die Dokumentation/ePA durch die Kammerjuristinnen Saskia Kollarich und Tamina Bührer aufgegriffen und berufsrechtlich eingeordnet. Fachlich begleitet wird die Veranstaltung durch das Vorstandsmitglied Ulrich Bestle.

Bitte beachten Sie: Bei der Veranstaltungsreihe werden die berufsrechtlichen Regelungen für Rheinland-Pfalz zugrunde gelegt. Die Inhalte der Veranstaltungsreihe sind unter Umständen nicht auf andere Bundesländer übertragbar; eventuell bestehende Abweichungen zu Berufsordnungen anderer Landeskammern finden keine Berücksichtigung.

Das Web-Seminar wird von der LPK RLP mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert. 

Bitte melden Sie sich ausschließlich über das unten angehängte Formualr für die Online-Veranstaltung an. 

Anmeldeschluss:  Sonntag, 17.08.2025


Anmeldung

Sepa Vorlage
Hinweis: "Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen."

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE17ZZZ00000531514.
Mandatsreferenz: Wird separat mitgeteilt.
Zum Seitenanfang