Zum Seiteninhalt

Suche

2583 Treffer:
491. Cybermobbing: Interview mit Sabine Maur (LPK RLP) und Jörn Simon (TK RLP)  
Cybermobbing entwickelt sich zunehmend zu einem großen Problem für Kinder und Jugendliche, mit teils gravierenden psychischen Konsequenzen bis hin zu Suizidgedanken. Fast jeder fünfte junge Mensch…  
492. LPK-Präsidentin und Innenminister von RLP unterzeichnen Vereinbarung  
Die Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, Sabine Maur und der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling haben am 19. Januar 2023 eine Kooperationsvereinbarung zur…  
493. Neue Online-Veranstaltungsreihe der LPK RLP zum berufsethischen Diskurs  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Berufsethischer Diskurs: Politik, Gesellschaft und Psychotherapie“. Die Reihe besteht aus…  
494. Soziales Geschlecht, Geschlechtsidentität und Geschlechterrollen in der Psychotherapie  
Inwieweit sind soziales Geschlecht, Geschlechtsidentität und Geschlechterrollen in der Psychotherapie ein Thema? Beim "Fachtag Gender & Psychotherapie" der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)…  
495. Freie Weiterbildungsplätze für die neue Bereichsweiterbildung Sozialmedizin  
Als Teilgebiet der Medizin befasst sich die Sozialmedizin vor allem mit den Wechselwirkungen zwischen Krankheit, Gesundheit, Mensch und Gesellschaft. Bisher war die Sozialmedizin Ärzt*innen…  
496. Wartezeit auf Psychotherapie "unzumutbar lang"  
In einem ausführlichen Interview mit der Rhein-Hunsrück-Zeitung hat Peter Andreas Staub, Mitglied des Vorstandes der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und der Kassenärztlichen Vereinigung…  
497. Online-Seminar "Akutsituationen in der Psychotherapie"  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zum ersten Online-Seminar im neuen Jahr! Am Dienstag, 24. Januar 2023 von 17:00 bis 19:30 Uhr widmen wir uns dem Thema…  
498. Teilnahmebedingungen  
Teilnahmebedingungen für Präsenz-Veranstaltungen der LPK RLP Diese Teilnahmebedingungen gelten für Veranstaltungen, die durch die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ausgerichtet…  
499. Neue Antragsformulare für die Weiterbildung veröffentlicht  
Die Neufassung der Weiterbildungsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz für Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen ist am 1. Januar…  
500. Regelbeitrag 2023 festgesetzt  
Aufgrund von § 2 Abs. 4 Satz 1 der Beitragsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat die Vertreterversammlung am 3.12.2022 beschlossen, die Höhe des Regelbeitrages für das Jahr…  
Suchergebnisse 491 bis 500 von 2583
Zum Seitenanfang