Immer noch müssen Kriminalitätsopfer zu lange auf einen Therapieplatz warten. Dieses Zwischenfazit zieht der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, drei Jahre nach…
Psychotherapeuten können nun erstmals bei Patienten, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben eingeschränkt sind oder bei denen eine solche…
Was müssen Praxen angesichts der neuen Vorschriften zum Datenschutz tun? Diese Fragen beantwortet ein Informationspapier der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Zum…
Der Bewertungsausschuss hat die Honorierung für Soziotherapie und medizinische Rehabilitation geregelt, wenn diese von Psychotherapeuten verordnet werden. Damit können ab dem 2. Quartal 2018 auch…
In der aktuellen März-Ausgabe berichtet das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ausführlich über die Veranstaltung "Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen in RLP - Gemeinsam…
Das Wirksamwerden der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 führt zu einem EU-weit harmonisierten Datenschutzrecht, das zwar die bisherigen in Deutschland bekannten…
Ab dem 1. Juli 2018 müssen die Psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA) nach einem bundesweit einheitlichen Katalog dokumentieren, welche Leistungen sie erbringen. Hierzu muss tagesbezogen und…
Das Arzt- und Psychotherapeutenbewertungsportal jameda muss die Daten einer Ärztin auf seiner Homepage löschen. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hervor (Urteil vom 20. Februar…
Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland machen wegen psychischer Probleme eine Reha. Das geht aus Daten der Deutschen Rentenversicherung Bund hervor, über die die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks…
Die Bewilligung von Kostenerstattung für Psychotherapie durch die Krankenkassen hat sich im letzten halben Jahr bei 86% der Praxen in Rheinland-Pfalz verschlechtert bzw. deutlich verschlechtert. Das…