Am 12. und 13. April 2024 fand in Würzburg der 44. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) statt. Die Delegierten verabschiedeten neun Resolutionen, die Sie hier zum Download…
Am 12. April 2024 hat der Bundestag mit klarer Mehrheit für das so genannte Selbstbestimmungsgesetz gestimmt. „In der eigenen Geschlechtsidentität anerkannt und mit dem präferierten Vornamen…
Zum Auftakt des 44. Deutschen Psychotherapeutentages (DPT), der am 12. und 13. April 2024 in Würzburg stattfand, richten die Delegierten einen Appell an Bundesgesundheitsminister Prof. Dr.…
Die Bundesregierung muss die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung endlich gesetzlich regeln. Dies forderten die Teilnehmer*innen einer Kundgebung im Vorfeld des 44. Deutschen…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zur dritten Veranstaltung aus der digitalen Fortbildungsreihe „Berufsrecht zum Frühstück“ im Rahmen der Therapie mit Kindern…
Rund 6 Millionen Straftaten werden pro Jahr in Deutschland angezeigt, hinzu kommt eine große Dunkelziffer von Fällen. Auch unter Patient*innen in Psychotherapiepraxen sind also Menschen, die…
Qualitativ hochwertige Psychotherapie liegt sowohl im Interesse der Patient*innen als auch im Interesse der Landespsychotherapeutenkammer als zuständiger Aufsichtsbehörde. Doch wie kann die Qualität…
„Wie kann meine Praxis Weiterbildungsstätte werden?“ Diese Frage beantworteten die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz (LPK RLP) und die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP)…
„Das wichtige Reformvorhaben für eine koordinierte ambulante Versorgung von schwer psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen ist endlich auf den Weg gebracht worden“, konstatiert Dr. Andrea…
Seit dem 01.04.2024 können Psychotherapeut*innen eine Blankoverordnung für Ergotherapie ausstellen. Diese neue Option erstreckt sich auf die beiden Diagnosegruppen „Wahnhafte und affektive…