Zum Seiteninhalt

Suche

2551 Treffer:
411. Opferbeauftragter fordert weitere Therapieplätze für Betroffene der Flut  
Detlef Paczek, der Opferbeauftragte der rheinland-pfälzischen Landesregierung, hat mehr Therapieplätze für Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal gefordert. Dies berichtete die dpa in dem Artikel…  
412. "Ängste und Depressionen nehmen zu"  
Die Rheinpfalz (Bad Dürkheimer Zeitung) hat ein Interview mit Kammermitglied Norbert Winkler über die psychischen Auswirkungen der Klimakatastrophe geführt. Der Psychologische Psychotherapeut, der…  
413. Webseminar "Umsetzung der künftigen Weiterbildungsordnung in Kliniken"  
Am 18. April 2023 fand das digitale LPK-Seminar "Umsetzung der künftigen Weiterbildungsordnung in Kliniken" statt. Das Online-Seminar war Teil der Veranstaltungsreihe speziell für Angestellte. Dr.…  
414. Wo finde ich Hilfe bei psychischen und familiären Problemen?  
Wenn Kinder und Jugendliche psychische Beschwerden haben oder wenn es familiäre Probleme gibt, dann wissen Betroffene häufig nicht, an wen sie sich wenden können, um Hilfe zu bekommen. Mit dem neuen…  
415. Einsichtnahme in Jahresabschluss 2022 möglich  
Der Jahresabschluss 2022 wird vom 24. April 2023 bis zum 24. Mai 2023 in der Geschäftsstelle der Kammer zur Einsichtnahme für Mitglieder der Kammer offengelegt. Falls Sie Einsicht nehmen möchten,…  
416. Workshop zum Thema "Treating Gender Diverse Youth"  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich zu einem Workshop zum Thema Geschlechtsdysphorie/Transidentität am 17. Mai 2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr ein. Die Veranstaltung…  
417. Heilmittelverbände zum Gespräch in der LPK-Geschäftsstelle  
Welche Vorteile hat es für einen Berufsstand, eine Kammer zu gründen? Welche Fehler sollten im Gründungsprozess vermieden werden und was gilt es zu beachten? Mit diesen Fragen wandten sich…  
418. LPK RLP nimmt am „Runden Tisch Post-Covid“ teil  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat am 12. April 2023 gemeinsam mit anderen Akteur*innen des rheinland-pfälzischen Gesundheitssystems am „Runden Tisch Post-Covid“…  
419. Vertreterversammlung beschließt einstimmig Weiterbildungsordnung  
Wir freuen uns sehr, dass die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz bei ihrer Sitzung am 15. April 2023 einstimmig die Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen…  
420. Assistenzhunden muss Zutritt zu Praxen erlaubt werden  
Speziell ausgebildete Assistenzhunde können wichtige Begleiter im Alltag von Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen sein, die ihnen eine Teilhabe am öffentlichen Leben…  
Suchergebnisse 411 bis 420 von 2551
Zum Seitenanfang