Zum Seiteninhalt

Suche

2589 Treffer:
361. Praxis-Tipp Nr. 19: Eigen- und Fremdgefährdung  
Fälle der akuten Eigen- oder Fremdgefährdung  gehören nicht zur alltäglichen Praxis-Routine. Um trotzdem im Notfall schnell und sicher handeln zu können, ist es hilfreich, sich im Vorfeld mit…  
362. Praxis-Tipp Nr. 18: Therapie und Strafverfahren – was ist zu beachten?  
Viele Psychotherapeut*innen, die Opfer von Straftaten behandeln, beschäftigt die Frage: Kann sich die psychotherapeutische Behandlung nachteilig auf ein etwaiges Gerichtsverfahren…  
363. Praxis-Tipp Nr. 17: Die Aufklärungspflicht  
Psychotherapeut*innen unterliegen Ihren Patient*innen gegenüber der sog. Aufklärungspflicht. Diese gesetzliche Pflicht findet sich sowohl in § 7 der Berufsordnung der Landespsychotherapeutenkammer…  
364. Praxis-Tipp Nr. 16: Aufbewahrung und Löschung der Behandlungsdokumentation  
Eine sorgfältige und gute Dokumentation ist im psychotherapeutischen Alltag von großer Bedeutung – doch wie ist sie aufzubewahren und wann darf sie gelöscht werden?   Grundsätzlich obliegt es…  
365. Praxis-Tipp Nr. 15: Auskunfts- und Schweigepflicht gegenüber Polizei und Staatsanwaltschaft  
Die psychotherapeutische Schweigepflicht gilt grundsätzlich auch gegenüber den Strafverfolgungsbehörden (Polizei und Staatsanwaltschaft), solange keine Entbindung seitens des/ der Patient*in erfolgt…  
366. Praxis-Tipp Nr. 14: Akteneinsichtsrecht und Verweigerungsgründe  
Patient*innen haben Anspruch auf Akteneinsicht. Geregelt ist dieses Patientenrecht nicht nur im § 630g des Bürgerlichen Gesetzbuches, sondern selbstverständlich auch in der Berufsordnung. Das…  
367. Praxis-Tipp Nr. 13: Nutzung von E-Mail und Fax im Praxisalltag  
(1) E-Mail-Nutzung E-Mails sind aus der Kommunikation kaum noch wegzudenken. Ohne besondere Vorkehrungen sind E Mails jedoch unsicher und gleichen dem Versand einer Postkarte: jede am Transport der…  
368. LPK-Veranstaltung "Kinderschutz in der Psychotherapie"  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einer digitalen Fachtagung zum Thema "Kinderschutz in der Psychotherapie" am Montag, 06. November 2023 von 9:00 bis 13:00…  
369. Praxis-Tipp Nr. 12: Die Dokumentation  
Eine sorgfältige und gute Dokumentation ist im psychotherapeutischen Alltag von großer Bedeutung. Durch die sorgfältige Aufzeichnung des Behandlungsgeschehens wird eine sachgerechte therapeutische…  
370. Praxis-Tipp Nr. 11: Suizidalität  
Im Praxisalltag kann es immer wieder zu Situationen kommen, in denen Sie direkt oder indirekt mit der Selbstgefährdung von Patient*innen konfrontiert werden. Dieses selbstverletzende Verhalten oder…  
Suchergebnisse 361 bis 370 von 2589
Zum Seitenanfang