Die Tage werden kürzer, die Sonne ist immer seltener zu sehen, es wird kälter…. Der November schlägt vielen Menschen auf die Stimmung. Besonders dieses Jahr, in dem die Corona-Pandemie und die mit…
Sie verlassen die Internetseiten der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz.
Über ihre Arbeit informiert Sie die LPK RLP auch in den Sozialen Netzwerken bei Facebook. Um dem Link zu folgen,…
A. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
I. Verantwortliche Stelle Landespsychotherapeutenkammer Rheinland Pfalz (LPK RLP) Körperschaft des öffentlichen Rechts Diether-von-Isenburg-Straße…
Kammermitglied Prof. Dr. Sebastian Murken vertritt künftig die rheinland-pfälzischen Psychotherapeut*innen im Verwaltungsrat des Psychotherapeutenversorgungswerks (PVW). Die Kammer freut sich darüber…
Angst um die eigene Gesundheit und die der Angehörigen, Belastungen durch existenzielle Nöte, teilweise sogar Stigmatisierung von Kranken, ungewisse Zukunftsaussichten... die Corona-Krise verlangt…
Aufgrund von § 2 Abs. 4 Satz 1 der Beitragsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat die Vertreterversammlung am 31.10.2020 beschlossen, die Höhe des Regelbeitrages für das Jahr…
§ 1 Abs. 4 Nr. 2 der Corona-Bekämpfungsverordnungen des Landes Rheinland-Pfalz sieht bei Vorlage einer "ärztlichen Bescheinigung" eine Befreiung von der Maskenpflicht vor. Auf Nachfrage…
In einer Resolution, die die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz bei ihrer Sitzung am 31. Oktober 2020 verabschiedete, fordert die Kammer die zuständigen…
Für eine angemessene psychotherapeutische Versorgung während der Corona-Pandemie ist es notwendig, neben der nun erneut möglichen telefonischen Behandlung auch die Akutbehandlung per Video zu…
Der Jahresabschluss 2019 und der Haushaltsplan 2021 werden vom 2. Dezember 2020 - 2. Januar 2021 in der Geschäftsstelle der Kammer zur Einsichtnahme für Mitglieder der Kammer offengelegt. Falls Sie…