Zum Seiteninhalt

Suche

896 Treffer:
871. Ab 2013 droht Abbau jeder vierten psychotherapeutischen Praxis  
G-BA muss bedarfsgerechte Versorgung sicherstellen Berlin, den 23. Oktober 2012: Ab 2013 droht der Abbau jeder vierten psychotherapeutischen Praxis in Deutschland. Auch nach dem Honorarkompromiss  
872. Pressemeldung der BPtK: Versorgungsstärkungsgesetz: 7.400 psychotherapeutische Praxen bedroht  
… die Bundesregierung, 7.400 psychotherapeutische Praxen abzubauen – das ist ein Drittel der vorhandenen Psychotherapiepraxen. Die Wartezeiten für psychisch kranke Menschen würden sich dadurch drastisch verlängern.…  
873. "Mehr Alkoholkonsum in der Corona-Krise"  
… Suchtberatungsstellen genutzt werden, die auch telefonische Beratung anbieten. Auch Suchtkliniken und Psychotherapiepraxen sind weiterhin geöffnet. Adressen der Suchtberatungsstellen für Drogen- und…  
874. Zumutbare Wartezeit?  
… müssten die Kassen der gesetzlichen Vorgabe nachkommen, Kostenerstattung für die Therapie bei privaten Psychotherapiepraxen zu gewähren, wenn es ansonsten keine freien Kapazitäten gebe, so die…  
875. Evaluation der Psychotherapiestrukturreform  
…Welche Folgen hatte die Psychotherapiestrukturreform? Wie hat sie sich auf die Wartezeiten in Psychotherapiepraxen ausgewirkt? Was berichten niedergelassenen Psychotherapeut*innen, Patient*innen und zuweisende…  
876. Website listet Praxen mit freien Kapazitäten auf  
… geflüchtete Menschen schnell medizinische Hilfe. Dort veröffentlichen rheinland-pfälzische Arzt- und Psychotherapiepraxen ihre freien Kapazitäten speziell für ukrainische Patientinnen und Patienten. Die…  
877. KBV-Broschüre "Verordnungen in Psychotherapiepraxen" neu aufgelegt  
… diesem Thema hat die Kassenärztliche Vundesvereinigung (KBV) jetzt ihre Broschüre „Verordnungen in Psychotherapiepraxen“ neu aufgelegt. In dem Serviceheft werden die wichtigsten Regeln und Grundlagen der…  
878. Vertreterversammlung der KV RLP beschließt finanzielle Förderung von Weiterbildungsassistent*innen in PT-Praxen  
… beschlossen hat, die Richtlinie zu ändern und wir dadurch die fachpsychotherapeutische Weiterbildung in Psychotherapiepraxen fördern können. Die KV Rheinland-Pfalz ist damit bundesweit die erste Kassenärztliche…  
879. Detlef Placzek als Präsident des Landesamtes verabschiedet  
… auf eine Initiative von Detlef Placzek zurückgeht. Darin wird die engere Anbindung von ambulanten Psychotherapiepraxen an die so genannten Traumazentren in Rheinland-Pfalz geregelt.  
880. Gesundheit immer stärker durch Klimawandel bedroht  
… deren Folgen bis heute gravierend sind. Die Nachwirkungen der Katastrophe sind nicht zuletzt in den Psychotherapiepraxen zu spüren, die die große Nachfrage nach psychotherapeutischer Unterstützung kaum…  
Suchergebnisse 871 bis 880 von 896
Zum Seitenanfang