BPtK-News: Die Gesundheitsminister der Länder begrüßen eine Reform der Psychotherapeutenausbildung. Dabei unterstützen sie die Bundesregierung bei ihren Plänen, die Psychotherapeutenausbildung…
Flucht und Migration verändern die Welt und führen zu neuen Herausforderungen in der Gesellschaft und im Berufsalltag. Menschen mit ganz unterschiedlicher kultureller Prägung treffen aufeinander. Da…
LPK-Vizepräsidentin Dr. Andrea Benecke führte ein Gespräch mit der Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Rheinland Pfalz, Saskia Wollny. Anlass des Gesprächs waren die Neuregelungen der…
Am 12. Juni 2018 hat das rheinland-pfälzische Innenministerium die kommunalen Spitzenverbände in RLP (Landkreistag, Städtetag, Gemeinde- und Städtebund), die AG der Hilfsorganisationen im…
Die LPK RLP lädt herzlich ein zur Fortbildungsveranstaltung "Informationen und Austausch rund um die Abgabe und Übernahme von Psychotherapeutischen Praxen". Die Veranstaltung findet am…
BPtK-News: Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) haben eine Petition mit rund 22.500 Unterschriften an den Gesundheitsausschuss des Bundestages übergeben, in der sie eine zügige Reform der…
Der Gesundheitsausschuss des Landtags hat sich am 3. Mai 2018 mit dem Thema Wartezeiten auf psychotherapeutische Behandlung in Rheinland-Pfalz beschäftigt. Kathrin Anklam-Trapp, die…
Gemeinschaftspraxen Gemeinschaftspraxen sind Berufsausübungsgemeinschaften und stellen berufsrechtlich „eine“ Praxis dar. Grundsätzlich schließt der Patient bei einer Gemeinschaftspraxis mit allen…
Psychotherapeuten in Ausbildung (PIA) haben am 6. Juni 2018 dem Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages, Erwin Rüddel, eine Petition übergeben. Darin wird die zügige…
Die KBV hat ihre Servicebroschüre „Medizinische Rehabilitation – Hinweise zur Verordnung" in der Reihe PraxisWissen aktualisiert und erweitert. Anlass für die Überarbeitung der Broschüre…