Zum Seiteninhalt

Suche

674 Treffer:
551. Workshop „Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation im Gesundheitswesen“ in Alzey  
Am 17. Juni 2020 veranstalteten die Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz und die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zum  
552. Erfolgreiches Webinar speziell für angestellte Psychotherapeuten  
Die Reihe der digitalen LPK-Fortbildungen zum Thema Berufsrecht wurde erfolgreich fortgesetzt: Am Donnerstag, 18. Juni 2020, bot die Landespsychotherapeutenkammer ein Webinar speziell für angestellte  
553. Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen  
Unter dem Titel „Starke Kinder lernen gut - Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona“ hat Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, am 14. Juli 2020 eine  
554. Fortbildungspflicht im Krankenhaus: Frist wegen Corona verlängert  
Die Fristen für die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und die Erbringung des Fortbildungsnachweises wird für im Krankenhaus tätige Psychotherapeut*innen und Fachärzt*innen um neun Monate  
555. Corona-Pandemie und Psychische Erkrankungen  
Die erste Welle der Corona-Pandemie hatte massive soziale und psychische Konsequenzen. Vor allem die Kontakt- und Ausgangssperren und deren Folgen haben viele Menschen überfordert. Die BPtK hat ein  
556. LPK-Präsidentin weist auf schwierige Situation junger Menschen in Pandemie hin  
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit der Menschen war Thema eines  Gesprächs der LPK-Präsidentin Sabine Maur mit der Deutschen Presseagentur. Frau Maur wies darauf  
557. Psychotherapie über Video nimmt in Corona-Pandemie stark zu  
Während vor der Corona-Pandemie nur rund fünf Prozent der niedergelassenen Psychotherapeuten in Rheinland-Pfalz Psychotherapie per Video angeboten haben, sind es jetzt fast 80 Prozent. "Die  
558. Kranker Planet, gesunde Psyche?  
Unter dem Titel "Psychische Gesundheit in einer sich verändernden Welt" fand am 21. Juni 2023 das 32. Alzeyer Symposium an der Rheinhessen-Fachklinik Alzey statt. Die Vorstandsbeauftragte für  
559. Verunsicherung und Ängste in Folge der Corona-Pandemie  
Angst vor eigener Ansteckung mit dem Corona-Virus, aber auch die Angst andere anzustecken, Zukunftssorgen und wirtschaftliche Ängste - dies alles sind Folgen der Pandemie, die viele Menschen  
560. Corona-Sonderregelungen für Privatversicherte erneut verlängert  
[BPtK-News] Versicherte der privaten Krankenversicherung können während der Corona-Pandemie weiterhin unbürokratisch ihre psychotherapeutische Behandlung per Videotelefonat durchführen. Die  
Suchergebnisse 551 bis 560 von 674
Zum Seitenanfang