Daniela Lempertz, Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, ist von der Bezirksärztekammer Koblenz mit der Johannes-Müller-Medaille ausgezeichnet worden. Der Präsident der
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz steht den Medien stets als erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um die psychische Gesundheit und psychotherapeutische Versorgung zur
Am 18.12.2013 fasste der Bewertungsausschuss den Beschluss:„Der Bewertungsausschuss wird bis 30. Juni 2014 die antragspflichtigen psychotherapeutischen Leistungen des EBM-Abschnitts 35.2 dahingehend
Auch wenn die Corona-Pandemie mittlerweile beendet ist, leiden immer noch viele Kinder und Jugendliche unter psychischen Folgen wie Zukunftsängsten oder Depressionen. Für sie gibt es viel zu wenig
Bei ihrer konstituierenden Sitzung am 4. Februar 2017 hat die im November 2016 neu gewählte Vertreterversammlung der LPK einen neuen Vorstand, die Mitglieder verschiedener Ausschüsse sowie die
Am 17. November haben Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Kerstin Claus, Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, eine gemeinsame Aufklärungs- und Aktivierungskampagne
Das Institut für Fort- und Weiterbildung in Klinischer Verhaltenstherapie (IFKV gGmbH) in Bad Dürkheim wurde am 7. Februar 2024 von der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz als erste
Kerstin Claus, Mitglied des Nationalen Rates gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen und des Betroffenenrates beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, war
Einen traurigen Rekord vermeldete das Statistische Bundesamt: Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland hat im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Nach einem leichten Rückgang im
Die Flutkatastrophe, die Mitte Juli Rheinland-Pfalz hart getroffen hat, liegt mittlerweile einige Wochen zurück - doch für die Betroffenen ist sie noch lange nicht vorbei: Viele von ihnen haben