Zum Seiteninhalt

Suche

2556 Treffer:
741. Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken  
Die nächste Bundesregierung muss die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken und die Früherkennung von psychischen Erkrankungen verbessern. „Wir erwarten mehr als…  
742. Wartezeiten auf psychotherapeutische Behandlung viel zu lang  
Psychisch kranke Menschen warten häufig monatelang auf den Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung. Rund 40 Prozent der Patient*innen warten mindestens drei bis neun Monate, wenn zuvor in einer…  
743. Psychotherapeut*innen für Online-Befragungen gesucht  
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) führt ab sofort bis zum 30. November eine Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung durch. Damit sollen aktuelle Daten dazu erhoben werden, wer…  
744. BPtK-Patienteninformation „Wege zur Psychotherapie“  
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat ihre Patienteninformation „Wege zur Psychotherapie“ überarbeitet. Sie wurde insbesondere um wichtige gesetzliche Neuerungen wie „Gruppenpsychotherapie“,…  
745. Grundlegendes Reformprojekt für schwer psychisch Erkrankte  
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 2. September 2021 ein neues Angebot für schwer psychisch erkrankte Erwachsene mit einem komplexen ärztlichen wie therapeutischen Behandlungsbedarf…  
746. Psychische Belastung afghanischer Geflüchteter nimmt zu  
Die dramatische Lage in Afghanistan war der Anlass für einen Austausch zwischen Ulrich Bestle, Vorstandsmitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, und den Kammermitgliedern Christine…  
747. Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz gedenkt der Opfer der Flutkatstrophe  
Am 1. September 2021 gedenkt Rheinland-Pfalz der Opfer und Betroffenen der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr und in der Eifel in einem Staatsakt. Rund 42.000 Menschen sind allein in…  
748. ePtA muss nach Erhalt freigeschaltet werden  
Seit dem 8. Juni 2021 kann der elektronische Psychotherapeutenausweis (ePtA) bestellt werden, was zahlreiche Kammermitglieder bereits getan haben. Die Landespsychotherapeutenkammer gibt tagesaktuell…  
749. Ärzteblatt und Ärztezeitung berichten über psychosoziale Hilfe für Flutopfer  
Das Ärzteblatt hat einen Artikel zur psychotherapeutischen Hilfe für die Opfer der Hochwasserkatastrophe veröffentlicht und über das schnelle Engagement der Psychotherapeut*innen für die Betroffenen…  
750. Relaunch: Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch  
Acht Jahre nach seinem Start im Sommer 2013 wurde das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch nun rundum erneuert: Das Motto „Hilfe suchen, Hilfe finden“ steht seit dem 09. August 2021 im Zentrum der…  
Suchergebnisse 741 bis 750 von 2556
Zum Seitenanfang