Zum Seiteninhalt

Suche

674 Treffer:
311. Wartezeiten auf psychotherapeutische Behandlung viel zu lang  
Psychisch kranke Menschen warten häufig monatelang auf den Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung. Rund 40 Prozent der Patient*innen warten mindestens drei bis neun Monate, wenn zuvor in einer  
312. BPtK: Psychisch Kranke haben wie bisher Anspruch auf Kostenerstattung  
Psychisch kranke Menschen haben weiterhin einen Anspruch auf Kostenerstattung nach § 13 Absatz 3 SGB. Mit dieser Klarstellung reagiert die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) auf die erneute  
313. Wie wird meine Praxis Traumaambulanz nach Großschadensereignissen?  
Neuerdings haben alle psychotherapeutischen Praxen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, „Traumaambulanz des Landes Rheinland-Pfalz nach Großschadensereignissen“ zu werden. Die Rahmenbedingungen dafür  
314. 21.4.2012: Fortbildung Rückenschmerz und Psyche: ein Update  
Die Fortbildung richtet sich an niedergelassene und in Kliniken tätige PsychotherapeutInnen. Ziel ist es, aktuelle Kenntnisse und Neuerungen zu Ursachen, Diagnose und Behandlung von Rückenschmerzen  
315. BPtK News:  
Berlin, 6. Juni 2012: Die Zahl der betrieblichen Fehltage aufgrund von Burnout ist seit 2004 um fast 1.400 Prozent gestiegen. Die Menschen fühlen sich in ihrem Leben und bei ihrer Arbeit immer  
316. Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz komplett überarbeitet - Psychosoziale Faktoren stärker berücksichtigt  
Die komplett überarbeitete Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) ist veröffentlicht. Sie betont die Bedeutung psychosozialer und arbeitsplatzbezogener Faktoren für die Entstehung, Aufrechterhaltung  
317. LPK RLP wendet sich gegen Diskriminierung von psychisch kranken Menschen  
Anlässlich der bundesweiten „Woche der seelischen Gesundheit“, die vom 10.-20. Oktober 2018 stattfindet, tritt die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz für eine bessere Unterstützung  
318. Spannender Austausch am 4. Tag der Angestellten  
Zum vierten Mal lud die LPK RLP am 9. November 2018 ihre angestellten Mitglieder zum „Tag der Angestellten" ein, der unter dem Thema „Jugend.  Alter. Migration. Treatment as usual?"  
319. SWR berichtet über Schwierigkeiten bei der Kostenerstattung für Psychotherapie  
In der Sendung "Zur Sache! Rheinland-Pfalz" widmete sich der SWR in zwei Beiträgen den langen Wartezeiten auf psychotherapeutische Behandlung in Rheinland-Pfalz und den Schwierigkeiten bei  
320. Investition in Psychotherapie ist nachhaltig und kostensparend  
Im Februar hat der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen zwölf neue psychotherapeutische Sitze für Rheinland-Pfalz genehmigt. In einem Interview mit dem Radiosender Antenne Koblenz hat Peter  
Suchergebnisse 311 bis 320 von 674
Zum Seitenanfang