Rund 40 Zuhörer hatten sich am 18.8.2018 in der Mainzer Geschäftsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung versammelt, um sich bei der von der LPK RLP organisierten Fortbildung über die Abgabe und…
Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) hat ihr Adress-Nachschlagewerk neu aufgelegt: Die Broschüre "NAKOS ADRESSEN…
Die LPK RLP hat ihre neuen Mitglieder zu einem informativen und geselligen Begrüßungsabend am 13. August 2018 eingeladen. LPK-Vizepräsidentin Dr. Andrea Benecke erläuterte in einem Vortrag die…
Die Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink, Gesundheitspolitische Sprecherin von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat gemeinsam mit ihrer Fraktion eine "Kleine Anfrage" zum Stand der Umsetzung des…
In Zukunft können die Möglichkeiten der Videobehandlung auch in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung genutzt werden. Diese Leistung soll durch das Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz nun auch…
Eine wichtige Orientierung für eine auf die Vermeidung von Zwang ausgerichtete Behandlung in Psychiatrie und Psychosomatik bietet die gerade veröffentlichte S3-Leitlinie „Verhinderung von Zwang:…
Eine Fixierung von Patienten in Krankenhäusern der Psychiatrie muss zukünftig von einem Richter genehmigt werden. Das gilt zumindest dann, wenn sie länger als eine halbe Stunde dauert. Auch bei…
Psychisch kranke Menschen haben weiterhin einen Anspruch, sich die Kosten einer Behandlung in einer psychotherapeutischen Privatpraxis von ihrer Krankenkasse erstatten zu lassen, wenn sonst keine…
Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie hat eine aktualisierte Neuauflage der Broschüre "Kinder und Jugendliche mit psychischer Erkrankung in Rheinland-Pfalz" veröffentlicht.…
"Was hat die Psychotherapie-Reform gebracht?" Mit dieser Frage beschäftigt sich ein ausführlicher Beitrag von Ralph Gerstenberg, der am 30.Juli 2018 auf Deutschlandfunk Kultur gesendet wurde.…