Zum Seiteninhalt

Suche

674 Treffer:
341. Sektorenübergreifende Versorgung psychisch kranker Menschen  
BPtK-News: Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert den Bundestag auf, eine Enquête-Kommission zur Versorgung von schwer und chronisch psychisch kranken Menschen einzuberufen.„Die Versorgung  
342. Erfolge der psychotherapeutischen Sprechstunde nicht zunichtemachen  
(BPtK-News) Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) lehnt eine „gestufte und gesteuerte psychotherapeutische Versorgung“, wie sie mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) geplant ist,  
343. Gesundheitliche Ungleichheit größer als gedacht  
BPtK-News: Rund 90 Prozent aller Kinder sind mindestens einmal im Jahr aufgrund einer Erkrankung beim Arzt oder im Krankenhaus. Die häufigsten Gründe sind Atemwegserkrankungen (57 Prozent),  
344. Keine ungeprüften Apps für chronisch kranke Menschen  
BPtK-News: Krankenkassen sollen ihren Versicherten künftig digitale Anwendungen wie Apps in Behandlungsprogrammen für chronisch kranke Menschen anbieten können – auch ohne Prüfung der fachlichen  
345. Ab 2. 11. wieder mehr Konsultationen per Telefon möglich  
Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen in der Corona-Pandemie werden die Möglichkeiten für Konsultationen per Telefon für alle Fachgruppen ausgeweitet, wie die KBV berichtet. Damit wird  
346. In Krisen-Zeiten Ausbau der Psychotherapeutischen Versorgung forcieren!  
Als Höhepunkt der Woche der Seelischen Gesundheit findet jedes Jahr am 10. Oktober der Welttag der seelischen Gesundheit statt. An diesem Tag soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf psychische  
347. BPtK-Patienteninformation „Wege zur Psychotherapie“  
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat ihre Patienteninformation „Wege zur Psychotherapie“ überarbeitet. Sie wurde insbesondere um wichtige gesetzliche Neuerungen wie „Gruppenpsychotherapie“,  
348. Hitzeschutzplan für Psychotherapie-Praxen  
Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags am 14. Juni stellt Ihnen die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz einen Musterhitzeschutzplan für ambulante psychotherapeutische Praxen zur  
349. Prof. Dr. Julia Glombiewski: Psychotherapieforschung gegen den Schmerz  
In Deutschland leiden über 15% der Bevölkerung an chronischen Rückenschmerzen. Mit chronischen Schmerzen gehen nicht selten gedrückte Stimmung, Schlafstörungen oder Ängste einher, mache Patient*innen  
350. Spezielle Schmerzpsychotherapie  
In spezieller Schmerzpsychotherapie weitergebildete Psychotherapeut*innen sollen die psychischen Ursachen und Auswirkungen von (chronischen) Schmerzempfindungen diagnostizieren und behandeln.  
Suchergebnisse 341 bis 350 von 674
Zum Seitenanfang