Zum Seiteninhalt

Suche

674 Treffer:
351. PM: Leitliniengerechte Versorgung bei Magen- oder Darmkrebs gescheitert  
Krankenkassen und Ärzteschaft verhindern psychoonkologische Leistungen Berlin, 24. Februar 2014: Eine leitliniengerechte psychoonkologische Versorgung von Patienten mit Magen- und Darmkrebs ist am  
352. BPtK: "ADHS nicht mehr im Morbi-RSA berücksichtigt"  
BPtK fordert Altersjustierung für Kinder und Jugendliche Berlin, 21. April 2015: Im Finanzausgleich zwischen den gesetzlichen Krankenkassen („morbiditätsorientierter  
353. LPK-Mitglied Dr. Anke Diezemann: Psychotherapie gegen chronische Schmerzen  
Die Psychologische Psychotherapeutin Dr. Anke Diezemann hat täglich mit PatientInnen zu tun, die unter chronischen Schmerzen leiden. Sie weiß, dass dafür häufig nicht die Wirbel oder Knorpel die  
354. Weltdiabetestag am 14. November – LPK RLP bietet Weiterbildung an  
Wie jedes Jahr ist am 14. November Weltdiabetestag, an dem weltweit Informationsveranstaltungen über die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus stattfinden. Diabetes geht häufig mit  
355. Psychosoziale Faktoren entscheidend für chronische Rückenschmerzen  
Nationale Versorgungsleitlinie "Kreuzschmerz" veröffentlicht Kreuzschmerzen sind weit verbreitet und gehören zu den teuersten Erkrankungen in den industrialisierten Ländern. Ungefähr jeder  
356. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz gefährden Gesundheit  
[BPtK-News] Psychische Erkrankungen verursachen rund 40 Prozent der Frührenten aufgrund von langfristiger Arbeitsunfähigkeit. Sie sind damit die häufigste Ursache für Renten wegen Erwerbsminderung.  
357. ADHS nicht mehr im Morbi-RSA berücksichtigt. BPtK fordert Altersjustierung für Kinder und Jugendliche  
Im Finanzausgleich zwischen den gesetzlichen Krankenkassen („morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich/Morbi-RSA“) werden im nächsten Jahr nicht mehr die häufigsten psychischen Erkrankungen  
358. Videotherapie mit Kindern: Ideen und Anregungen  
Am 20. Mai 2020 hat die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz erneut ein interessantes Webinar angeboten, diesmal zum Thema "Erfolgreiche Videosprechstunden mit Kindern und Jugendlichen,  
359. Was Corona psychisch mit uns macht  
Über die möglichen Folgen der Corona-Pandemie für die psychische Gesundheit hat sich Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, in einem Studiogespräch mit dem SWR  
360. Dr. Paul Nilges erhält den Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft  
Der Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft wurde dieses Jahr erneut an ein Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz vergeben: Dr. Paul Nilges wurde gemeinsam mit  
Suchergebnisse 351 bis 360 von 674
Zum Seitenanfang