Zum Seiteninhalt

Suche

2589 Treffer:
221. psychNAVi RLP bietet bei psychischen Problemen Orientierung im Hilfesystem  
Menschen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen wissen oft nicht, wo sie Hilfe finden. Auch ihren Angehörigen kann es schwerfallen, sich einen Überblick zu verschaffen. Das Webportal psychNAVi…  
222. Neu: Folgeverordnung von psychiatrischer häuslicher Krankenpflege auch per Video möglich  
Psychiatrische häusliche Krankenpflege kann seit dem 1. November 2023 auch im Rahmen einer Videosprechstunde verordnet werden. Voraussetzungen hierfür sind, dass es sich um eine Folgeverordnung…  
223. Wie prägen die multiplen Krisen junge Menschen?  
Die Vorstandsbeauftragte für Klimapsychologie der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, Kathrin Macha, hat die Kammer auf dem „Deutschen Patientenkongress Depression 2024“ vertreten. Der…  
224. Positionspapier fordert größere politische Anstrengungen zur Verringerung des Alkoholkonsums  
Alkohol ist in unserer Gesellschaft omnipräsent, wobei die damit verbundenen Risiken häufig unbeachtet bleiben. Die „Aktionswoche Alkohol“, die bundesweit vom 8. bis 16. Juni 2024 unter dem Motto…  
225. Entwicklungspsychologie: Wann ist man reif für politische Entscheidungen?  
Bei der anstehenden Europa-Wahl dürfen erstmals junge Menschen ab 16 Jahren wählen. Wie ist dies aus entwicklungspsychologischer Sicht zu bewerten? Das fragte Spiegel Online im Interview…  
226. Hitzegefahren ernst nehmen: Auch psychische Gesundheit bedroht  
Am Mittwoch, 5. Juni 2024 findet ein bundesweiter Hitzeaktionstag statt. Ziel des Aktionstages ist, das Bewusstsein für die Gefahren von Hitze zu erhöhen und die Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen…  
227. Dürfen Psychotherapeut*innen eine politische Meinung haben?  
Selbstverständlich haben Psychotherapeut*innen zu globalen Themen wie der Klimakrise, Kriegen, gesundheitspolitischen Entwicklungen und Entscheidungen sowie zu lokalen Themen eine politische Meinung…  
228. Psychische Folgen des Klimawandels sollen Thema in Ausschuss-Sitzung sein  
Die SPD-Fraktion des Landtages Rheinland-Pfalz hat beantragt, den Punkt „Psychische Folgen und Belastungen des Klimawandels“ auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Klima,…  
229. 2. Änderungssatzung der Weiterbildungsordnung PP/ KJP der LPK RLP vom 03.12.2022  
Die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat in ihrer Sitzung am 27.04.2024 eine 2. Änderungssatzung der Weiterbildungsordnung PP/ KJP der LPK RLP vom 03.12.2022 in…  
230. Umgang mit Kindeswohlgefährdung in der Psychotherapeutischen Praxis  
Der dritte Teil der digitalen LPK-Fortbildungsreihe „Berufsrecht zum Frühstück“ am 14. Mai 2024 widmete sich dem Thema „Kindeswohlgefährdungen“. Kammerpräsidentin Sabine Maur, die die Veranstaltung…  
Suchergebnisse 221 bis 230 von 2589
Zum Seitenanfang