… um Angespanntheit und Ängsten entgegen zu wirken. Frau Maur sprach außerdem über die Möglichkeit, Psychotherapie per Video oder Telefon durchzuführen und ging auf die damit verbundenen Chancen und Risiken…
… versorgungsrelevanten Indikationen vor, die für eine Anerkennung der Systemischen Therapie als neues Psychotherapieverfahren erforderlich sind. "Wir gehen davon aus, dass das IQWiG damit die Grundlage…
… Dr. Ultes-Kaiser als im KV-Vorstand für diesen Bereich Zuständige und den Beratenden Fachausschuss Psychotherapie der KV RLP verschickt wurde, nachlesen.
…Seit dem 1. April ist die neue Psychotherapie-Richtlinie in Kraft. Was sich damit für Therapeuten und Patienten geändert hat, erklärt Dr. Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz…
… psychotherapeutischen Versorgung in Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Den Text der vdek mit dem Titel "Psychotherapie: Wie steht sie da im Land?" finden Sie auf S. 6 des aktuellen "ersatzkasse report" hier. Einen…
…Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 20. November 2020 zahlreiche Änderungen bezüglich der Gruppenpsychotherapie beschlossen: Antragsfreie Kurzgruppe: Um mögliche Vorbehalte von Patient*innen abzubauen,…
… unter welchen Voraussetzungen eine Behandlung per Video sowohl in der Einzel- als auch Gruppen-Psychotherapie erbracht werden kann. Darüber hinaus enthält die Broschüre:
…
… an. Diese sollten schon vor der Einweisung in ein Krankenhaus tätig werden und den Zugang zur Psychotherapie oder zur ambulanten psychiatrischen Behandlung erleichtern. Außerdem sollten sie die Patienten…
… (BPtK), fest.
Um den steigenden Behandlungsbedarf zu decken und den langen Wartezeiten auf eine Psychotherapie entgegenzuwirken, setzt die DAK verstärkt auf Online-Programme. „Psychisch belastete und…