Zum Seiteninhalt

Suche

2555 Treffer:
1261. LPK-Fortbildung "Allgemeines Berufsrecht in der Psychotherapie"  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat am 17. April 2019 eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Allgemeines Berufsrecht in der Psychotherapie" angeboten. Das Interesse…  
1262. Psychotherapeutische Gutachten bei Asylsuchenden ausgeschlossen  
(BPtK-News) Die Bundesregierung plant mit dem Gesetzentwurf zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht, Psychotherapeuten von Gutachten zur Feststellung psychischer Erkrankungen bei Asylsuchenden…  
1263. BPtK begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts  
(BPtK-News) Menschen, die in allen Angelegenheiten betreut werden oder sich im Maßregelvollzug befinden, weil sie eine rechtswidrige Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit begangen haben, können auf…  
1264. Alkoholstörungen in der psychotherapeutischen Praxis  
Einen praxisorientierten Überblick über die Inhalte und Empfehlungen der S3-Leitlinie “Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen” gibt die neue BPtK-Leitlinien-Info…  
1265. BPtK-Präsident Munz vom Deutschen Psychotherapeutentag im Amt bestätigt  
Der 34. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) in Koblenz am 29. und 30. März 2019 bestätigte mit großer Mehrheit Dr. Dietrich Munz als Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Auch…  
1266. Besuch der LPK RLP bei Staatssekretär Dr. Denis Alt  
Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, war gemeinsam mit Vizepräsidentin Dr. Andrea Benecke und Geschäftsführerin Petra Regelin zu Gast bei Dr. Denis Alt, dem…  
1267. 34. Deutscher Psychotherapeutentag: Zufrieden mit der Arbeit des BPtK-Vorstands  
Das Deutsche Ärzteblatt hat in der Ausgabe "PP" für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (April 2019) ausführlich über den 34. Deutschen…  
1268. Zehn Prozent der betrieblichen Fehltage durch psychische Erkrankungen  
(BPtK-News) Rund jeder zehnte ausfallende Arbeitstag ist auf psychische Erkrankungen zurückzuführen. Bei jungen Erwachsenen (< 30 Jahre) sind sie damit der vierthäufigste und bei älteren…  
1269. Mitglieder der Vertreterversammlung verabschieden drei Resolutionen  
Am Samstag, den 13. April 2019 trat die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz in der Geschäftsstelle in Mainz zusammen und wurde von Kammerpräsidentin Sabine Maur…  
1270. Noch Plätze frei: Fachtagung „E-Health und psychische Erkrankungen“ am 9./10. Mai 2019 in Dresden  
Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung. Die oft schlechte Vernetzung zwischen Versorgungssystem und Unternehmen tragen dazu bei. Die…  
Suchergebnisse 1261 bis 1270 von 2555
Zum Seitenanfang