Zum Seiteninhalt

Suche

2644 Treffer:
1431. Interview mit der Allgemeinen Zeitung: LPK-Präsidentin Sabine Maur kritisiert TSVG  
In einem Interview mit der Allgemeinen Zeitung hat sich LPK-Präsidentin Sabine Maur gegen die im Rahmen des TSVG geplanten neuen Regelungen zur "gestuften und gesteuerten Versorgung"von…  
1432. Fachtagung „E-Health und psychische Erkrankungen“ am 9./10. Mai 2019 in Dresden  
Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung. Die oft schlechte Vernetzung zwischen Versorgungssystem und Unternehmen tragen dazu bei. Die…  
1433. Videosprechstunde auch für Psychotherapeuten möglich  
BPtK-News: Bis zum 1. April 2019 erarbeitet der Bewertungsausschuss die Regelungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) für die Videosprechstunden. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hatte…  
1434. "Große Hoffnung in spezielle Psychotherapie"  
"Behandlung durch geschulte Psychotherapeuten kann zu besserer somatischer Prognose und höherer Lebensqualität der Patienten führen", meldet die Ärztezeitung. Die Weiterbildung im Bereich…  
1435. "Das fragwürdige Argument des Ministers Spahn"  
"Da wo die meisten Psychotherapeuten zugelassen sind, in den Städten und Regionen, sind die Wartezeiten mit am längsten." Diese Behauptung stammt von Gesundheitsminister Jens Spahn und hat für viel…  
1436. LPK RLP- Präsidentin macht sich für Digitale Agenda stark  
In der aktuellen Ausgabe des Ärzteblattes wird über den 33. Deutschen Psychotherapeutentag und die „Digitale Agenda" der Psychotherapeutenschaft berichtet. Delegierte verschiedener Kammern…  
1437. Spahnscher Irrtum 3 zu Psychotherapeutischen Praxen: "Mehr Angebot löst das Problem nicht."  
Die Bundespsychotherapeutenkammer fordert, mehr psychotherapeutische Praxen zuzulassen, um die monatelange Wartezeit auf eine psychotherapeutische Behandlung zu verkürzen. Gesundheitsminister Jens…  
1438. Psychotherapeuten wehren sich gegen Spahns Patientenkontrolle  
"Speziell ausgebildete Experten sollen künftig entscheiden, wer in Deutschland eine Psychotherapie bekommt. So will es zumindest Gesundheitsminister Jens Spahn - und löst damit einen Proteststurm…  
1439. Spahnscher Irrtum 2: "Wir haben heute so viele Psychotherapeuten zugelassen wie Hausärzte."  
(BPtK)  Bundesgesundheitsminister Spahn ist nicht ausreichend über grundsätzliche Relationen im deutschen Gesundheitswesen informiert. Im ARD-Morgenmagazin von 12. Dezember 2018 behauptete er:…  
1440. Spahnscher Irrtum 1 – Reloaded: "Wartezeiten sind dort am längsten, wo die meisten Psychotherapeuten sind."  
(BPtK)  Gesundheitsminister Jens Spahn hatte schon am 26. September 2018 im Bundestag behauptet: "Die Stadt mit dem höchsten Versorgungsgrad in der psychotherapeutischen Versorgung ist…  
Suchergebnisse 1431 bis 1440 von 2644
Zum Seitenanfang