Zum Seiteninhalt

Suche

921 Treffer:
351. BPtK: Psychisch Kranke haben wie bisher Anspruch auf Kostenerstattung  
… könne."Sprechstunde und Akutbehandlung sind grundsätzlich andere Leistungen als eine klassische Psychotherapie", erläutert BPtK-Präsident Dr. Dietrich Munz. "Die Krankenkassen handeln eindeutig…  
352. 28. Deutscher Psychotherapeutentag diskutiert die Reform der Ausbildung  
… 23. April 2016 in Berlin waren die Reform der Psychotherapeutenausbildung, die Weiterentwicklung der Psychotherapie-Richtlinie, das neue Psych-Entgeltsystem und die Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge.…  
353. Sehenden Auges in den Psychotherapeutenmangel?  
… die Kapazitäten der Psychotherapeutischen Praxen bei Weitem nicht ausreichen, um den großen Bedarf an Psychotherapie zu decken - zumal die Nachfrage durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen weiter gestiegen…  
354. Erste Lesung des Krankenhauszukunftsgesetzes  
… festgelegt werden. "Patient*innen in psychiatrischen Kliniken erhalten häufig nicht so viel Psychotherapie angeboten, wie es nach Leitlinien erforderlich ist", erklärt Dr. Dietrich Munz, Präsident…  
355. Psychotherapeuten wehren sich gegen Spahns Patientenkontrolle  
…"Speziell ausgebildete Experten sollen künftig entscheiden, wer in Deutschland eine Psychotherapie bekommt. So will es zumindest Gesundheitsminister Jens Spahn - und löst damit einen Proteststurm aus. [...]" Den…  
356. Vorstand der LPK RLP legt Bericht vor  
… Kammer seit dem 29. Oktober 2017 vorgelegt. Im Fokus standen vor allem die Auswirkungen der neuen Psychotherapie-Richtlinie, die Weiterentwicklung der Bedarfsplanung, die Entwicklung der Kostenerstattung…  
357. 06.01.2011: Jahresprogramm 2011 des Rhein-Eifel-Instituts  
…In folgendem Link können Sie sich das Programm 2011 des Instituts für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel GmbH in Andernach ansehen. /sr  
358. Hilfe für traumatisierte ukrainische Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz  
… Belastungsstörungen sogar zwanzigmal so oft. "Es ist also sehr stark anzunehmen, dass die Nachfrage für Psychotherapie steigt", so Herr Bestle. Diese erhöhte Nachfrage trifft auf eine ohnehin schon angespannte…  
359. Langes Warten auf Psychotherapieplatz  
…In einem Rundfunkbeitrag in "SWR2 Wissen" vom 15. Februar 2018 werden die Auswirkungen der neuen Psychotherapie-Richtlinie von April 2017 thematisiert. Anders als intendiert, haben sich die Wartezeiten für Patienten bis…  
360. Reformstau für Versorgung psychisch kranker Menschen untragbar  
… psychotherapeutischen Weiterbildung. Wir steuern mit voller Wucht auf einen Fachkräftemangel in der Psychotherapie zu, wenn die Finanzierung der ambulanten und stationären Weiterbildung nicht umgehend…  
Suchergebnisse 351 bis 360 von 921
Zum Seitenanfang