Aufgrund der Corona-Pandemie sind persönliche Treffen für Intervisionsgruppen momentan kaum möglich. Die Fortbildungsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lässt jedoch auch die
Zahlreiche Sonderregelungen während der Corona-Pandemie wurden aufgrund der angespannten Infektionslage um drei Monate verlängert, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) meldet. Dazu gehören
Versicherte der privaten Krankenversicherung können während der zweiten Corona-Welle weiterhin längere telefonische Beratungen erhalten, wenn eine psychotherapeutische Behandlung dringend
Über die neuen, verschärften Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Psyche hat Frau Dr. Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Landespsychotherapeutenkammer
In einem Interview mit dem Radiosender SWR 1 hat sich Dr. Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zu den verschärften Corona-Maßnahmen geäußert. In welchem
Im Gespräch mit der Allgemeinen Zeitung hat Kammerpräsidentin Sabine Maur sich für eine neue Qualität der Schuleingangsuntersuchungen ausgesprochen. Sie machte sich für einen multidisziplinären
In einem Studiogespräch mit dem SWR hat Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, sich über die Gefahr von übermäßigem Alkoholkonsum in der Corona-Pandemie geäußert.
Mit zunehmender Dauer der Corona-Pandemie machen sich bei vielen Menschen Unmut und Frustration breit. Wie kann man sich auch in der Krise Hoffnung bewahren und wie schafft man es, positiv gestimmt
Die Corona-Pandemie sowie ihre direkten und indirekten Folgen führen bei vielen Menschen zu vermehrtem Stress bis hin zu starken psychischen Belastungen. Einem besonders hohen Risiko für psychische
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einem digitalen Fachtag "Resilienz in der Pflege", den das Zentrum für psychische Gesundheit im Alter