… Wie motiviert man Menschen, die aus eigenem Antrieb nicht den Weg in die Psychotherapie finden würden, sich mit dem eigenen Fehlverhalten auseinanderzusetzen? Diese Frage ist zentral im Arbeitsalltag von LPK-Mitglied…
…wollen. „Manche Krankenkassen muten psychisch kranken Menschen immer höhere Hürden zu, wenn sie dringend eine Psychotherapie benötigen“, kritisiert BPtK-Präsident Dr. Dietrich Munz. „Sie lassen sich inzwischen eine…
Ab sofort finden Sie auf der Homepage der Bundespsychotherapeutenkammer unter http://www.bptk.de/aktuell/einzelseite/artikel/psychisch-kr-10.html eine News zu o. g. Thema.
… Bericht in der KV-Vertreterversammlung gleich mit: Es ist die Nachfrage der Patienten nach den neuen Psychotherapieleistungen, die ohne Überweisung in Anspruch genommen werden können... Dies berichtet…
… verschlechtert. Dies geht aus einer Studie zur aktuellen Lage der außervertraglichen ambulanten Psychotherapien in Privatpraxen hervor, die gemeinsam von zehn Landespsychotherapeutenkammern durchgeführt…
… Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verlangt Änderungen der Psychotherapie-Richtlinie, die der Gemeinsame Bundesausschuss im Juni beschlossen hat. Das Ministerium hält es für "zwingend erforderlich", die…
… Videositzungen und telefonischer Konsultation.
Bisher war es aufgrund der Pandemie möglich, Psychotherapie ohne Begrenzung per Video durchzuführen, um Patient*innen eine psychotherapeutische Behandlung…
… mit dem Titel "Kinder und Jugendliche gemeinsam unterstützen - Schnittstelle Jugendhilfe und Psychotherapie in Rheinland-Pfalz" geladen.
Die Teilnehmer wurden von Kammerpräsidentin Sabine Maur…
… in der digitalen LPK-Veranstaltung „Akutsituationen. Was tun bei akuter Gefährdung und Suizidalität in der Psychotherapie?“ am 10. September 2024 mit den Kammerjuristinnen Saskia Kollarich und Tamina Bührer und…
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
ich suche ab dem 1. Januar 2026 oder später eine engagierte Kollegin bzw. einen engagierten Kollegen. Egal, ob kurz nach der Approbation oder schon länger dabei: