(BPtK-News) Um die Versorgung von Menschen mit chronischen Rückenschmerzen zu verbessern, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in seiner Sitzung im April die inhaltlichen Anforderungen an ein…
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt, mit dem er bewirken will, dass Psychotherapeuten künftig stärkere Vorgaben bekommen, wie sie Patienten bei…
Die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere die Erfüllung der durch die Datenschutz-Grundverordnung zusätzlich anfallenden Pflichten, sorgt im Praxisalltag immer wieder für…
Mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer (37 Prozent), die vorzeitig aus dem Beruf ausscheiden, tut dies, weil eine psychische Krankheit wie Burn-out, Depression oder Angststörungen diagnostiziert…
Der Einsatz von Messenger-Diensten ist mittlerweile in allen Lebensbereichen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Krankenhäuser oder andere Einrichtungen in der Gesundheitsversorgung bilden da…
Art. 33 und 34 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) regeln Melde- und Benachrichtigungspflichten bei Datenpannen. Dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI)…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat am 17. April 2019 eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Allgemeines Berufsrecht in der Psychotherapie" angeboten. Das Interesse…
(BPtK-News) Die Bundesregierung plant mit dem Gesetzentwurf zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht, Psychotherapeuten von Gutachten zur Feststellung psychischer Erkrankungen bei Asylsuchenden…
(BPtK-News) Menschen, die in allen Angelegenheiten betreut werden oder sich im Maßregelvollzug befinden, weil sie eine rechtswidrige Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit begangen haben, können auf…
Einen praxisorientierten Überblick über die Inhalte und Empfehlungen der S3-Leitlinie “Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen” gibt die neue BPtK-Leitlinien-Info…