Zum Seiteninhalt

Suche

100 Treffer:
91. BPtK zum Barmer Arztreport 2020  
(BPtK-News) Nach dem Barmer Arztreport 2020 Psychotherapie sind zwei Drittel der Patient*innen mit dem Ergebnis ihrer psychotherapeutischen Behandlung „vollkommen zufrieden“ oder „sehr zufrieden“.  
92. Wie verhält man sich richtig bei Abmahnungen wegen Verstoß gegen die DSGVO?  
Nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist es in einigen Bundesländern bereits zu Abmahnungen wegen Verstößen gegen die DSGVO gekommen. Es waren auch Ärzte betroffen. Aus  
93. Videosprechstunden auch für zugelassene Psychotherapeut*innen außerhalb des Praxissitzes möglich  
Homeoffice und mobiles Arbeiten gewinnen auch im psychotherapeutischen Bereich immer mehr an Bedeutung. Bisher war es zugelassenen Psychologischen Psychotherapeut*innen und Kinder- und  
94. Müssen meine Patient*innen oder ich bei der Therapie in den Praxisräumen Masken tragen?  
… soweit sich in der Wartesituation noch weitere Personen befinden. Es liegt dagegen im Ermessensspielraum des jeweiligen Praxisinhabers, ob während der Behandlung eine Maske getragen werden soll. Sollten …  
95. Informationspflichten der Verantwortlichen nach Art. 13 f. DS-GVO  
Informationspflichten der Verantwortlichen nach Art. 13 f. DS-GVODie EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verpflichtet die Verantwortlichen, also die Stellen, die personenbezogene Daten  
96. Landkreis Bad Kreuznach: Angebot Praxissitz  
Landkreis Bad Kreuznach Der Praxissitz mit vollem Versorgungsauftrag (VT Erwachsene), den ich anbiete, ist seit 15 Jahren in Kirn angesiedelt. Die Auslastung und die Nachfrage lassen die Teilung  
97. Eröffnung von „Quint* – Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung“  
Die Fachberatungsstelle „Quint*“ in Mainz bietet ab sofort queeren Menschen mit Gewalterfahrung und ihren Angehörigen niedrigschwellig professionelle psychosoziale, therapeutische und rechtliche  
98. Bundesregierung plant, neue psychoaktive Stoffe zu verbieten. BPtK sieht Chancen für eine neue Drogenpolitik  
… als "Legal Highs" bezeichnet werden, gehören Kräutermischungen, Badesalze, Dünger oder Raumlufterfrischer, deren Einnahme mit schweren und tödlichen Gesundheitsrisiken verbunden sein kann. Sie…  
99. Bundesregierung räumt fehlende Kenntnis über Wartezeiten auf Psychotherapie ein  
BPtK-News: Der Bundesregierung ist nicht bekannt, wie lange Patienten auf eine psychotherapeutische Behandlung warten müssen und wie viele Menschen keinen Behandlungsplatz finden und daher wegen  
100. Bundesregierung setzt auf Reform der Bedarfsplanung  
BPtK-News: Psychisch kranke Menschen warten Monate auf eine psychotherapeutische Behandlung. Das räumt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  
Suchergebnisse 91 bis 100 von 100
Zum Seitenanfang