Während vor der Corona-Pandemie nur rund fünf Prozent der niedergelassenen Psychotherapeuten in Rheinland-Pfalz Psychotherapie per Video angeboten haben, sind es jetzt fast 80 Prozent. "Die…
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit der Menschen war Thema eines Gesprächs der LPK-Präsidentin Sabine Maur mit der Deutschen Presseagentur. Frau Maur wies darauf…
Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) führt auf der Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik in Kürze eine repräsentative Untersuchung zur Kostenstruktur bei Praxen von psychologischen…
Auf Antrag der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz werden Frau Dr. Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, und Kammermitglied Frau Prof. Dr.…
Ausgerechnet die digitale Podiumsdiskussion zum Thema "Digitalisierung und Psychotherapie", ist einer technischen Panne des Videokonferenzdienstes Zoom zum Opfer gefallen: Die…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zum Web-Seminar „Menschen mit geistiger Behinderung in der Psychotherapie". Die Veranstaltung findet online am Mittwoch, 14.…
[BPtK-News] Seit dem 1. Juli 2020 ist für die Verordnung einer Krankenbeförderung ein neues Verordnungsformular zu verwenden. Hierbei wird insbesondere das vereinfachte Genehmigungsverfahren für…
Die erste Welle der Corona-Pandemie hatte massive soziale und psychische Konsequenzen. Vor allem die Kontakt- und Ausgangssperren und deren Folgen haben viele Menschen überfordert. Die BPtK hat ein…
Am 1. September tritt die Reform der Psychotherapeutenausbildung in Kraft. Die Bundesregierung ist davon überzeugt, dass die Länder und die Universitäten bei ihrer Umsetzung „auf einem guten Weg“…
Mit dem Web-Seminar "Psychotherapeutischer Umgang mit dem Verdacht auf sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen", das am 4. September 2020 von 9:00 bis 11:00 Uhr stattfindet, möchte die…