Zum Seiteninhalt

Suche

894 Treffer:
361. Höhere Honorare für die Behandlung von Bundespolizist*innen in Privatpraxen  
… Zusätzlich erhalten Psychotherapeut*innen, die eine tiefenpsychologisch fundierte oder analytische Psychotherapie durchführen, 5 Euro Zuschlag pro Sitzung. Insgesamt erhalten Psychotherapeut*innen damit für…  
362. Angestellte Psychotherapeut*innen zwischen Lust und Frust: Welche Entwicklungspotentiale haben wir?  
… von ihrer Arbeit verspricht. In Psychiatrie und Psychosomatik hingegen werden auf politischer Ebene die Psychotherapie - und damit auch die Psychotherapeut*innen - über eine neue Richtlinie massiv gestärkt.…  
363. 18.03. bis 21.03.2009: Psychotherapeutische Forschung und Psychosomatische Praxis  
… (DKPM) sowie 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) vom 18.03.2009 bis 21.03.2009 in Mainz. Leitthema: Psychotherapeutische Forschung…  
364. Über 150 Zuhörer informierten sich über neue PT-Richtlinie  
…Wohl kein anderes Thema brennt den Psychotherapeuten derzeit so auf den Nägeln wie die neue Psychotherapie-Richtlinie, die am 1. April 2017 in Kraft tritt. Die geänderte Richtlinie wird viele Neuerungen für den…  
365. Landespsychotherapeutenkammer und Verbraucherzentrale im Dialog  
…Qualitativ hochwertige Psychotherapie liegt sowohl im Interesse der Patient*innen als auch im Interesse der Landespsychotherapeutenkammer als zuständiger Aufsichtsbehörde. Doch wie kann die Qualität von Psychotherapie  
366. Psychologische Psychotherapeut*innen als Expert*innen gesucht  
… 2022 mit einer Überarbeitung der Patient*innenbefragung für das Qualitätssicherungsverfahren Ambulante Psychotherapie beauftragt. Im vorangegangen Projekt wurde zur Abbildung der Patient*innenenperspektive ein…  
367. Stellenausschreibung des Medizinischen Versorgungszentrums - Pfalzklinikum  
… (AdöR) - welche in Kaiserslautern mit derzeit 4,5 vertragsärztlichen Sitzen in den Gebieten Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie betrieben wird sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenapprobierten…  
368. "Psychische Probleme im Alter oft unerkannt"  
… daher nicht entsprechend behandelt. Der Atikel betont, dass auch bei psychisch erkrankten Senioren Psychotherapie das Mittel der Wahl sei, auch wenn die Patienten oft nur noch auf eine kurze Zeitspanne…  
369. Landespsychotherapeutentag Baden-Württemberg am 23. Juni 2012  
Mit beigefügtem Programm-Flyer möchten wir Sie auf den Landespsychotherapeutentag am 23. Juni 2012 in Stuttgart hinweisen.  
370. Rede der LPK RLP-Präsidentin Sabine Maur beim 34. DPT  
… Rheinland-Pfalz eine Begrüßungsrede. Sie stellte darin den wachsenden Stellenwert von Psychotherapie dar und machte wichtige Errungenschaften deutlich, prangerte aber auch Missstände an und…  
Suchergebnisse 361 bis 370 von 894
Zum Seitenanfang