Zum Seiteninhalt

Suche

674 Treffer:
101. Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe zu Gast bei der LPK RLP  
VertreterInnen verschiedener rheinland-pfälzischer Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen waren zu Gast in der Geschäftsstelle der Landespschotherapeutenkammer. LPK-Präsidentin  
102. Erfolgreiche LPK-Kooperationsveranstaltung: Seelische Gesundheit im Blick  
Wie schon im Programmflyer angekündigt, war die Fachtagung "Seelische Gesundheit im Blick" am 22. November in Trier ein "Ort der Begegnung von Professionellen, Selbsthilfeengagierten  
103. Beratung und Psychotherapie bei ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis - Chronic Fatigue Syndrom)  
Ein Beitrag der LPK Rheinland-Pfalz, des Fatigatio e. V. und der Lost Voices Stifung “Laufen, dreimal pro Woche 10 Kilometer, schwimmen … und durch das Gelände galoppieren, Katharina war sehr  
104. Materialsammlung für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in der Corona-Zeit ergänzt  
Die Materialsammlung "CORONA: Materialien für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien" von LPK-Präsidentin Sabine Maur und Melanie Gräßer wurde aktualisiert und ergänzt. Die PDf  
105. 3. Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie Unipolare Depression  
Am 29. September 2022 wurde die 3. Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie Unipolare Depression veröffentlicht. Das Kapitel zur Psychotherapie wurde um weitere Empfehlungen ergänzt. So empfiehlt  
106. Flyer stellt Projekt "DemStepCare" vor  
Für eine gute Versorgung von Menschen mit Demenz ist eine frühe Diagnostik, Behandlung und Begleitung notwendig. Das Projekt DemStepCare verfolgt das Ziel einer hausarztbasierten Demenzversorgung  
107. Kick-Off-Veranstaltung zum Projekt DemStepCare  
Bei einer Kick-Off-Veranstaltung am 18. September 2019 von 15-17 Uhr in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz wird das Innovationsfondsprojekt DemStepCare vorgestellt. Die  
108. ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen  
Für die Diagnostik und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) haben sich die Berufs- und Fachverbände auf eine S3-Leitlinie  
109. Startschuss für das Projekt "DemStepCare": Versorgung von Demenz-Patienten verbessern  
Mit einer Kick-Off-Veranstaltung in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz wurde am 18. September 2019 der Auftakt des Projekts DemStepCare des Landeskrankenhauses begangen. Die  
110. Neue Online-Veranstaltungsreihe der LPK RLP zum berufsethischen Diskurs  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Berufsethischer Diskurs: Politik, Gesellschaft und Psychotherapie“. Die Reihe besteht aus  
Suchergebnisse 101 bis 110 von 674
Zum Seitenanfang