Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat zum vierten Mal einen „Tag der Leitenden Angestellten" veranstaltet. Am 21. März 2019 kamen rund 20 Teilnehmer in die…
VertreterInnen verschiedener rheinland-pfälzischer Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen waren zu Gast in der Geschäftsstelle der Landespschotherapeutenkammer. LPK-Präsidentin…
LPK-Präsidentin Sabine Maur und LPK-Geschäftsführerin Petra Regelin führten ein konstruktives Gespräch mit Alexander Schweitzer, dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion und Kahrin Anklam-Trapp,…
Auch Opfer psychischer Gewalt sollen künftig entschädigt werden. Dies sieht ein Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vor. Damit könnten beispielsweise Opfer von Stalking…
"Psychische Erkrankungen nehmen als Ursache für Arbeitsausfälle zu. Die Ursachen sind unterschiedlich. Ein wichtiger Grund ist Stress im Büro – ein anderer die Pflege Verwandter." Dies…
Aktuell erreichen die Kammer zahlreiche Fragen zur Telematikinfrastruktur (TI): Was bedeutet Telematikinfrastruktur? Warum muss ich mich anschließen? Was passiert, wenn ich es nicht tue? Ist die TI…
Am 27.2.2019 wurde der Kabinettsentwurf zur Reform der PsychotherapeutInnen-Ausbildung (PsychThG) gebilligt. Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz begrüßt diesen Gesetzesentwurf…
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) bietet ab dem 18. März ihre Patienteninformation „Wege zur Psychotherapie“ als gesonderte Internetseite. Die Seite gibt umfassend Auskunft zu Themen wie „Bin…
Die Patientin hatte immer leidenschaftlich gern gekocht, doch es fiel ihr immer schwerer, sich zu erinnern: Wo waren die Gewürze in ihrer Küche zu finden? Wo stand die Auflaufform? Die…
(BPtK-News) Nach vier Jahren Entwicklungsarbeit haben 82 Fachgesellschaften aus Jugendhilfe, Medizin, Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie und Sozialer Arbeit Standards zum gemeinsamen Vorgehen…