Ärzte und Psychotherapeuten können ihren Patienten jetzt öfter eine Videosprechstunde anbieten. Angesichts der weiteren Ausbreitung des Coronavirus haben KBV und GKV-Spitzenverband die
Um die psychotherapeutische Versorgung während der Coronavirus-Krise zu erleichtern, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) einige Sonderregelungen beschlossen. Sie betreffen die
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie haben Patientinnen und Patienten bundesweit seit dem 3. April 2020 die Möglichkeit zur ärztlichen und psychotherapeutischen Konsultation per Telefon. Der Vorstand
Wie die Kassenärztliche Bundesvereingung jetzt bekannt gab, gelten auch im vierten Quartal aufgrund der Coronavirus-Pandemie zahlreiche Sonderregelungen in der ambulanten Versorgung. So können
Verpflichtung zur Meldung
Psychotherapeut*innen sind aufgrund Ihrer heilberuflichen Tätigkeit gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 5 Infektionsschutzgesetz (IfSG) meldepflichtig für die im IfSG gelisteten
Wir freuen uns, Ihnen hier das neue Logo der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz präsentieren zu können! Als Körperschaft des öffentlichen Rechts tragen wir nun auch das
Kathrin Macha, Vorstandsbeauftragte für Klimapsychologie der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, wurde am 8. Mai 2023 bei den „SWR Zukunftstagen an der Ahr“ interviewt und stellte das
Gemäß einer vorab publizierten Studie der Universität Leipzig und der Universität Koblenz-Landau bestehen gravierende Engpässe in der Kinder- und Jugendpsychotherapie. Durch die Pandemie habe
In Rheinland-Pfalz werden bald fünf Post-Covid-Ambulanzen den Betrieb aufnehmen. Anfang September starten die beiden Ambulanzen für die Oberzentren Koblenz und Mainz, Anfang Oktober die Ambulanzen
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat das Anliegen der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) aufgegriffen, die geltenden Sonderregelungen zur Durchführung von Psy-RENA-Nachsorgegruppen zu Zeiten