Die Impfung gegen Covid-19 ist weiterhin ein wichtiges Thema. Ein Thema, das mit vielen Unsicherheiten verbunden ist. Die Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Experimentelle
Die Corona-Pandemie hat bei Kindern und Jugenlichen zu einem Anstieg von psychischen Erkrankungen geführt. Das geht aus dem Kinder- und Jugendreport 2022 hervor, den die Krankenkasse DAK Gesundheit
In einem ausführlichen Interview mit der Rhein-Hunsrück-Zeitung hat Peter Andreas Staub, Mitglied des Vorstandes der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und der Kassenärztlichen Vereinigung
Aufgrund des Krieges in der Ukraine stehen Verbraucher*innen nun wieder häufig vor leeren Supermarkt-Regalen. Besonders Mehl und Speiseöl sind mancherorts Mangelware. Die Knappheit ist vor allem
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat sich aufgrund der Corona-Pandemie entschlossen, die Vertreterversammlung, die am 21. März 2020 stattfinden sollte, abzusagen. Aufgrund der
Viele Psychotherapeut*innen sind verunsichert, wie sie mit den Folgen der Ausbreitung des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) auf ihren Praxisalltag umgehen sollen. Jeder Einzelne ist in der
Vor dem besonderen Hintergrund der Corona-Pandemie erlaubt die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) die Versorgung von Patient*innen per Telefonsprechstunde. In einer Meldung vom 20.
Die Landespsychotherapeutenkammer und die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz möchten die Herausforderungen der Corona-Pandemie gemeinsam meistern. In einer Videkonferenz haben Sabine Maur,
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie stehen im Dialog über die besonderen Herausforderungen, die die Corona-Pandemie
Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) warnt in einer Pressemitteilung vom 27.03.2020: Die Corona-Krise darf nicht dazu führen, wichtige ambulant-ärztliche und