Zum Seiteninhalt

Suche

2581 Treffer:
161. Videosprechstunden auch für zugelassene Psychotherapeut*innen außerhalb des Praxissitzes möglich  
Homeoffice und mobiles Arbeiten gewinnen auch im psychotherapeutischen Bereich immer mehr an Bedeutung. Bisher war es zugelassenen Psychologischen Psychotherapeut*innen und Kinder- und…  
162. Interprofessionelle Zusammenarbeit in der psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosozialen Versorgung  
Wie die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen gelingen kann, hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) mit Vertreter*innen elf weiterer…  
163. Was bewegt Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen in RLP?  
Unter dem Titel "LPK trifft KJP - Neue Entwicklungen und Austausch" hat die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen (KJP) zu einer digitalen…  
164. Psychotherapie und Strafverfahren schließen sich nicht aus  
Opfer einer Straftat zu werden, geht für viele Menschen mit einer großen psychischen Belastung einher. Vor allem Personen, die interpersonelle und sexualisierte Gewalt erlebt haben, weisen ein hohes…  
165. KV RLP fordert mehr Psychotherapiesitze für Rheinland-Pfalz  
In Rheinland-Pfalz kommen 32 Psychotherapeut*innen (PT) sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen (KJP) auf 100.000 Einwohner*innen, wie Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Dies sei…  
166. Demonstration vor dem Deutschen Bundestag für die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung  
Erneut demonstrierte am 16. Oktober 2024 ein breites Bündnis von Studierenden und Psychotherapeut*innen vor dem Deutschen Bundestag für die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in…  
167. Online-Veranstaltungen zur elektronischen Patientenakte (ePA)  
Ab 2025 ist die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte „ePA für alle“ geplant. Um Psychotherapeut*innen Informationen zur Verfügung zu stellen, wie die elektronische…  
168. Psychische Gesundheit ist Fundament einer gelingenden Zukunft  
Nur wer psychisch gesund ist, kann innovativ, kreativ und leistungsfähig Lösungen für die Herausforderungen der Zeit entwickeln. Diese Überzeugung vertrat die Landespsychotherapeutenkammer…  
169. Gemeinsam für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz  
Die diesjährige Woche der seelischen Gesundheit findet unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ bundesweit vom 10. bis 20. Oktober statt. Sie wird vom Aktionsbündnis…  
170. Fehlzeiten aufgrund psychischer Belastungen nehmen weiter zu  
Psychische Belastungen sind immer häufiger der Grund für Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Krankmeldungen aufgrund psychischer Erkrankungen haben zwischen 2014 und 2023 um 31% zugenommen. Dies zeigt der…  
Suchergebnisse 161 bis 170 von 2581
Zum Seitenanfang