Die Bundespsychotherapeutenkammer kritisiert scharf die geplanten Eingriffe in die Therapiehoheit in der Psychotherapie. An die Stelle von individueller Diagnose und Behandlung soll künftig in der…
Die Sonderregelungen der Fortbildungsverpflichtung nach § 95d SGB V werden auf Beschluss des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) im Rahmen der rechtlichen…
Die Behandlung von schwer psychisch kranken Menschen ist eine Herausforderung, vor allem im ambulanten Setting. Um eine gute Versorgung sicherzustellen, ist die Zusammenarbeit einer Vielzahl von…
Heilberufsgesetz (Link zum Portal Landesrecht Online der Ministerien des Landes RLP)
NEUES PsychThG (am 1. September 2020 in Kraft getreten): Gesetz zur Reform der…
Psychotherapeut*innen können künftig Behandlungen in akuten Krisen auch per Video anbieten. Das hat der Deutschen Bundestag am 6. Mai 2021 in der 2./3. Lesung des Gesetzes zur digitalen…
Rassistische Diskriminierung kann die psychische und physische Gesundheit beeinflussen, wie internationale Studien der vergangenen 30 Jahre belegen. Insbesondere die psychische Gesundheit wird durch…
Der 38. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) hat am 24. April 2021 mit großer Mehrheit (110 von 140 Stimmen) die Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen verabschiedet. Ein historischer…
Wie sollen sich Psychotherapeut*innen verhalten, wenn ihre Patient*innen Verschwörungstheorien anhängen? In welchem Maße ist Therapie bei solchen Patient*innen überhaupt möglich? Und wie geht man mit…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einem Web-Seminar mit Impulsvorträgen und berufspolitischer Diskussion zum Thema „Angestellte Psychotherapeut*innen zwischen…