… mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege, dem Arbeitskreis der der Chefärzte für Psychiatrie & Psychotherapie Rheinland-Pfalz und der Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des…
… Stimmung, Schlafstörungen oder Ängste einher, mache Patient*innen entwickeln komorbide Depressionen. Psychotherapie kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Bewältigungsstrategien zu entwickeln, Schmerzen zu…
… und Begutachtung,
Behandlungsaufgaben im Einzel- und Gruppensetting in Form von Beratung und Psychotherapie,
Mitwirkung bei der Behandlungsuntersuchung zur Vollzugsplanung, Abgabe gutachterlicher…
… Versorgung vorgestellt. Mit dem vorgeschlagenen Maßnahmenbündel sollen gezielt die Wartezeiten auf eine Psychotherapie in ländlichen und strukturschwachen Regionen und in der Versorgung von Kindern und…
… Druck verursachen würden. Dass Weihnachten zur Herausforderung werden könne, merke sie auch an eigenen Psychotherapie-Patient*innen. Besonders schwierig seien die Festtage oft für alleinstehende Patient*innen,…
… führen inzwischen zu Fehlbehandlungen, weil Patienten keine fachgerechte Psychotherapie erhalten. Patienten der Allgemeinpsychiatrie erhalten danach in der Regel- und…
… Versorgung (TSVG). Durch das Gesetz dürfe es nicht zu weiteren bürokratischen Hürden beim Zugang zur Psychotherapie kommen. Vielmehr sei es unerlässlich, die unzumutbar langen Wartezeiten auf eine…
… die in der Vergangenheit begangenen Fehler der Bedarfsplanung zu korrigieren.
Im Bereich der Psychotherapie ist die ambulante Versorgung mangelhaft. Psychisch kranke Menschen warten in Deutschland…
… zu verbessern. Jedoch erhält nur etwa jedes zehnte psychisch erkrankte Kind eine antragspflichtige Psychotherapie. „Die wichtigste Stellschraube für die Verbesserung der Versorgung von psychisch kranken…
… Sitze in der ambulanten Versorgung“, sagt Vorstandsmitglied Staub.
Um mehr Kassensitze für Psychotherapie zu schaffen und die Versorgung zu verbessern, fordert die KV, die Bedarfsplanung zu…