Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) führt ihre Fortbildungsreihe zur ambulanten Komplexversorgung im digitalen Format fort. Thema der vierten Veranstaltung am 16. September 2022 ist die…
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat einen Prüfbericht veröffentlicht, der den Nutzen systemischer Psychotherapie für Kinder und Jugendliche in fünf großen…
Die Landespsychotherapeutenkammer lädt Sie herzlich ein zum Online-Seminar "Wo Betroffene von Straftaten Hilfe finden – Informationen für Psychotherapeut*innen" am Dienstag, den 11. Oktober 2022 von…
Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat viele Menschen psychisch stark belastet. Doch Psychotherapie-Plätze sind schwer zu bekommen. Diesem Thema widmete sich ein Beitrag des SWR, für den unter anderem…
Das Heilberufsgesetz (HeilBG) sieht neben dem Beschwerdeverfahren das so genannte Schlichtungsverfahren vor, um bei Streitigkeiten zwischen Psychotherapeut*innen und Patient*innen zu vermitteln (§…
Die Behandlung von Menschen mit Depressionen in Deutschland weist weiterhin große Mängel auf: Eine Psychotherapie (Kurzzeit oder Langzeit) erhalten nur 6,2 Prozent aller depressiven Patient*innen und…
Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen müssen oft lange auf einen Psychotherapieplatz warten - besonders, wenn sie in ländlichen Regionen leben. Diesen Missstand thematisiert ein…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz möchte Sie auf eine vierteilige Online-Fortbildungsreihe aufmerksam machen:
Thema: "Digitalisierung und ihre Anwendungen in der…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zum Online-Seminar "Polizeibeschäftigte in der Psychotherapie" am Donnerstag, 29. September 2022 von 16:00 bis 18:30 Uhr.
Im…