Zum Seiteninhalt

Suche

922 Treffer:
731. Breitere Qualifizierung für ambulante und stationäre Versorgung  
… erläutert Munz. Einen Beitrag der Tagesschau zum Thema "Gesetzentwurf gebilligt - Psychotherapie soll Studienfach werden" vom 27.02.2019 finden Sie hier.  
732. Wirksamkeit der Systemischen Therapie in mehreren Störungsbereichen  
… versorgungsrelevanten Indikationen vor, die für eine Anerkennung der Systemischen Therapie als neues Psychotherapieverfahren erforderlich sind. Der Bericht unterscheidet bei der Bewertung von Studienergebnissen…  
733. Podcast der Allgemeinen Zeitung: „Der psychisch kranke Psychotherapeut?“  
… tabuisiert werden, stellt Herr Staub im Gespräch klar. Dies führe aber zu einer erhöhten Nachfrage nach Psychotherapieplätzen, die auf einen sehr zögerlichen Ausbau der ambulanten Therapie treffe und für lange…  
734. BPtK-Curriculum: Klimakrise und psychische Gesundheit  
… Jugendliche angesichts der Klimakrise ergeben und welche spezifischen Unterstützungsmöglich keiten die Psychotherapie für sie bieten kann. Die Teilnehmenden erlangen zudem Kenntnisse in der diagnostischen…  
735. Neue Gebührenordnung für Ärzte notwendig  
… blieben seither unverändert. Dadurch fehlen in der GOÄ zum Beispiel neue wissenschaftlich anerkannte Psychotherapieverfahren wie die Systemische Therapie ebenso wie Leistungen der psychotherapeutischen…  
736. Unbefristete Festanstellung für Psychologische Psychotherapeuten (VT, ST, TP) in Psychotherapiepraxis Raum Speyer/Mannheim  
… für den ersten Kontakt. Du hast Fragen? Schreib uns gern: bomba@praxis-soulution.de   www.psychotherapie-hockenheim.de   Wir freuen uns, dich kennenzulernen!  
737. BPtK-Fortbildung "Klimakrise und psychische Gesundheit" geht in die 2. Runde  
… Rheinland-Pfalz. Die Fortbildung bietet praxisnahe Ansätze und reflektiert auch die Rolle der Psychotherapie im Klima- und Umweltschutz. Nachdem der erste Durchgang der Fortbildungsreihe auf großen…  
738. Neues intensiv-psychotherapeutisches Behandlungsangebot  
… im ambulanten Bereich zu fördern. Dieser hatte zudem moniert, dass entgegen den Erwartungen die Psychotherapie im Krankenhaus meist nicht intensiver ausfällt als in der ambulanten Versorgung. Auch nach…  
739. Aktuelle Gesundheitspolitik der Landespsychotherapeutenkammer  
… die LPK RLP eine Stellungnahme zum letzte Woche veröffentlichten Referenten-Entwurf zur Reform der Psychotherapie-Ausbildung vor.  
740. Reform der Bedarfsplanung: "Die Wartezeiten sind so unzumutbar"  
… Bundesregierung eigentlich laut Koalitionsvertrag beheben wollte: Nach wie vor seien die Wartezeiten auf Psychotherapie „unzumutbar“ und eine Reform der Bedarfsplanung überfällig. Es sei unverständlich, warum die…  
Suchergebnisse 731 bis 740 von 922
Zum Seitenanfang