Zum Seiteninhalt

Suche

894 Treffer:
731. 09.11.2009: BPtK-News: KJP Mindestquote tritt in Kraft  
KJP-Mindestquote tritt in Kraft – G-BA bleibt bei Blockadestrategie Berlin, 4. November 2009: Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Umsetzung der Mindestquote tritt nach  
732. PM: Leitliniengerechte Versorgung bei Magen- oder Darmkrebs gescheitert  
… Erkrankungen eine Behandlung nach den verfügbaren Leitlinien für die jeweilige Erkrankung (gemäß Psychotherapie-Richtlinie). Mit der ambulanten spezialärztlichen Versorgung ermöglicht es der Gesetzgeber…  
733. Kindeswohlgefährdungen haben 2022 neuen Höchststand erreicht  
… digitale Fachtagung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zum Thema „Kinderschutz in der Psychotherapie“ am 6. November 2023 (9:00 -13:00 Uhr) widmen, die sich momentan in Planung befindet.…  
734. Krieg und Flucht: Informationen und psychosoziale Hilfe  
… leiden, kann es wichtig sein, fachliche Hilfe zu bekommen, beispielsweise in Form von Psychotherapie. Das größte Risiko ist die Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Es…  
735. Besserer Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern notwendig  
… Personal, Dolmetscher und eine gesicherte Finanzierung einer psychosozialen Erstversorgung sowie von Psychotherapie, wenn psychische Erkrankungen vorliegen." Drei aktuelle Studien belegen, dass die…  
736. Pressemitteilung der BPtK: Für ein positives Bild älterer Menschen - Diotima-Preis 2014 an Prof. Ursula Lehr verliehen  
… macht Prof. Lehr älteren Menschen Mut, offener mit psychischen Beschwerden umzugehen und Psychotherapie selbstverständlicher zu nutzen“. Prof. Ursula Lehr studierte in Frankfurt und Bonn…  
737. BPtK: Alles-oder-Nichts-Regelung bei Arbeitsunfähigkeit überdenken  
… und sozial isolieren. Am Arbeitsplatz auftretende Belastungen und Anforderungen können dann in der Psychotherapie begleitend thematisiert und bearbeitet werden. Dies kann zu Erfolgserlebnissen führen und das…  
738. 40. Deutscher Psychotherapeutentag in Stuttgart  
… schnelles Handeln für erforderlich, da die psychischen Belastungen der Corona-Pandemie den Bedarf an Psychotherapie noch vergrößert haben. Die BPtK fordere deshalb ein Sofortprogramm für psychisch kranke…  
739. „Mehr psychische Belastung ist kaum vorstellbar“  
… in Rheinland-Pfalz zusätzlich durch die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal verschärft, die den Bedarf an Psychotherapie weiter erhöht hat. In der Vergangenheit sei die psychotherapeutische Behandlung von…  
740. Demonstration vor dem Deutschen Bundestag für die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung  
… werden, die dann in der Versorgung fehlt“, kritisiert sie. Die Zahl der Absolvent*innen der neuen Psychotherapie-Studiengänge wächst stetig. Im kommenden Jahr werden es 2.500 sein. Ohne ausreichende…  
Suchergebnisse 731 bis 740 von 894
Zum Seitenanfang