Zum Seiteninhalt

Suche

894 Treffer:
591. Mehr psychische Erkrankungen und längere Wartezeiten  
… Rheinland-Pfalz (KV RLP). „Daher werden wir nicht müde, eine Reform der Bedarfsplanung zu fordern, um mehr Psychotherapieplätze zu schaffen“, sagt Peter Andreas Staub, Mitglied des Vorstandes der KV RLP und der…  
592. Meine Praxis wird Weiterbildungsstätte – was ist zu beachten?  
… den Weg zum Beruf Psychotherapeut*in grundlegend verändert hat. Mit erfolgreichem Abschluss des neuen Psychotherapie-Studiums, erhalten die Absolvent*innen nun die Approbation und schließen daran eine mindestens…  
593. Psychotherapeut*innen in den Sozialen Medien  
… sie als Psychotherapeut*innen auftreten und fachliche Informationen zur psychischen Gesundheit und Psychotherapie verbreiten. Unser Web-Seminar beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Welche Aspekte der…  
594. Fast 20 Wochen Wartezeit auf psychotherapeutische Behandlung in Rheinland-Pfalz  
… die Patienten durchschnittlich 19,4 Wochen gedulden bis sie einen ersten Termin in der Richtlinienpsychotherapie erhalten. Das ist das Ergebnis der BPtK-Studie "Wartezeiten 2018", die die…  
595. Herzliche Einladung zur LPK-Fachtagung mit Herbstfest am 22. Sept. 2018  
… Renommierte Expertinnen und Experten werden zum Thema "Sucht macht Lust zur Last - wie Psychotherapie helfen kann" sprechen: Prof. Dr. Martin Reuter (Universität Bonn) wird über die…  
596. LPK-Mitglied berichtet über Tätigkeit in Tagesklinik für psychisch kranke Kinder und Jugendliche  
… Daun, welche zur DRK Fachklinik Bad Neuenahr gehört (Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik). In einem Online-Artikel der Tagesschau wird über die Arbeit des…  
597. Geschlechtsspezifische Aspekte in der psychotherapeutischen Versorgung  
… werden sowohl Geschlechterunterschiede bei psychischen Erkrankungen als auch geschlechtersensible Psychotherapie und die "Feminisierung der Psychotherapeutischen Versorgung". Die stark…  
598. Neue BPtK-Praxis-Info "Ergotherapie" erschienen  
… neue Chancen der multiprofessionellen Zusammenarbeit und eine Ergänzung der Psychotherapie. Wie sich die Zusammenarbeit und Kooperation gestaltet, wird dabei sehr vom Kompetenzprofil…  
599. Landesausschuss genehmigt zwölf neue psychotherapeutische Sitze  
… Aus Sicht der KV RLP ist die Bedarfsplanung kein passendes Instrument mehr, schon gar nicht in der Psychotherapie. „Der aktuelle Zuschnitt der Planungsbereiche entspricht nicht mehr der Versorgungsrealität“,…  
600. 28.04.2009: Stellenausschreibung der JVA Wittlich  
… Krisenintervention, Behandlungsaufgaben im Einzel- und Gruppensetting in Form von Beratung und Psychotherapie, Mitwirkung bei der Behandlungsuntersuchung zur Vollzugsplanung, Abgabe gutachterlicher…  
Suchergebnisse 591 bis 600 von 894
Zum Seitenanfang