Zum Seiteninhalt

Suche

922 Treffer:
601. Weiterhin psychotherapeutische Mangelversorgung in der Psychiatrie  
… führen inzwischen zu Fehlbehandlungen, weil Patienten keine fachgerechte Psychotherapie erhalten. Patienten der Allgemeinpsychiatrie erhalten danach in der Regel- und…  
602. Scharfe Kritik am Terminservice- und Versorgungsgesetz  
… Versorgung (TSVG). Durch das Gesetz dürfe es nicht zu weiteren bürokratischen Hürden beim Zugang zur Psychotherapie kommen. Vielmehr sei es unerlässlich, die unzumutbar langen Wartezeiten auf eine…  
603. Bundesrat fordert Überprüfung der Bedarfsplanung: Psychisch kranke Menschen in der Versorgung benachteiligt  
… die in der Vergangenheit begangenen Fehler der Bedarfsplanung zu korrigieren. Im Bereich der Psychotherapie ist die ambulante Versorgung mangelhaft. Psychisch kranke Menschen warten in Deutschland…  
604. Psychische Gesundheit von Kindern umfassend in den Blick nehmen  
… zu verbessern. Jedoch erhält nur etwa jedes zehnte psychisch erkrankte Kind eine antragspflichtige Psychotherapie. „Die wichtigste Stellschraube für die Verbesserung der Versorgung von psychisch kranken…  
605. Reform der Bedarfsplanung erforderlich  
… Sitze in der ambulanten Versorgung“, sagt Vorstandsmitglied Staub. Um mehr Kassensitze für Psychotherapie zu schaffen und die Versorgung zu verbessern, fordert die KV, die Bedarfsplanung zu…  
606. Mehr psychische Erkrankungen und längere Wartezeiten  
… Rheinland-Pfalz (KV RLP). „Daher werden wir nicht müde, eine Reform der Bedarfsplanung zu fordern, um mehr Psychotherapieplätze zu schaffen“, sagt Peter Andreas Staub, Mitglied des Vorstandes der KV RLP und der…  
607. Meine Praxis wird Weiterbildungsstätte – was ist zu beachten?  
… den Weg zum Beruf Psychotherapeut*in grundlegend verändert hat. Mit erfolgreichem Abschluss des neuen Psychotherapie-Studiums, erhalten die Absolvent*innen nun die Approbation und schließen daran eine mindestens…  
608. Psychotherapeut*innen in den Sozialen Medien  
… sie als Psychotherapeut*innen auftreten und fachliche Informationen zur psychischen Gesundheit und Psychotherapie verbreiten. Unser Web-Seminar beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Welche Aspekte der…  
609. Fast 20 Wochen Wartezeit auf psychotherapeutische Behandlung in Rheinland-Pfalz  
… die Patienten durchschnittlich 19,4 Wochen gedulden bis sie einen ersten Termin in der Richtlinienpsychotherapie erhalten. Das ist das Ergebnis der BPtK-Studie "Wartezeiten 2018", die die…  
610. Herzliche Einladung zur LPK-Fachtagung mit Herbstfest am 22. Sept. 2018  
… Renommierte Expertinnen und Experten werden zum Thema "Sucht macht Lust zur Last - wie Psychotherapie helfen kann" sprechen: Prof. Dr. Martin Reuter (Universität Bonn) wird über die…  
Suchergebnisse 601 bis 610 von 922
Zum Seitenanfang