… der Veröffentlichung des Positionspapiers des GKV-Spitzenverbands zur Reform des Angebots an ambulanter Psychotherapie fest. „Was sie betreiben, ist nichts anderes als eine Rationierung der Versorgung von…
… Anstieg der Frühverrentungen niederschlagen, Anlass, sich diesem Thema zu widmen. Hinzu komme, dass Psychotherapie unter Evidenzgesichtspunkten bei fast allen psychischen Erkrankungen das Mittel der Wahl sei…
…ine-Angebote zur Behandlung psychischer Erkrankungen können möglicherweise dabei helfen, Wartezeiten auf eine Psychotherapie zu überbrücken und Belastungen zu reduzieren - aber sie sind kein Ersatz für…
… auf die Therapeut*inensuche der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz sowie auf die „Wege zur Psychotherapie“-Seiten der Bundespsychotherapeutenkammer:…
… Landespsychotherapeutenkammern nicht für die Bescheinigung der Gruppentherapie zuständig.Gemäß § 6 Abs. 5 Psychotherapie-Vereinbarung müssen folgende Nachweise erbracht werden, um die Abrechnungsgenehmigung für…
… Gemäß den Vorgaben der geltenden PPP-Richtlinie sollen Patient*innen gerade einmal 50 Minuten Einzelpsychotherapie pro Woche erhalten, was nicht mehr als in der ambulanten Versorgung ist. Bei stationär…
… können. Weiter setze man sich dafür ein, auch künftig gemeinsam mit Ärzten den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie beizubehalten, der über die wissenschaftliche Anerkennung von psychotherapeutischen Verfahren…
… von Alkohol. Sowohl in der ambulanten als auch der stationären Versorgung von Alkoholkranken kann Psychotherapie einen wichtigen Beitrag leisten, sie findet jedoch noch viel zu selten statt.Das sind die…
… psychiatrischer Tätigkeit, der Anwendung bzw. Umgestaltung der PsychPV und der Verankerung der Psychotherapie im Landeskrankenhausplan befassen. Die Unterstützung der Psychotherapeuten in den…
… und Begutachtung
Behandlungsaufgaben im Einzel- und Gruppensetting in Form von Beratung und Psychotherapie,
Mitwirkung bei der Behandlungsuntersuchung zur Vollzugsplanung, Abgabe gutachterlicher…