Die digitale Transformation hat mittlerweile auch die Gesundheitsversorgung erreicht. Gesundheits-Apps, elektronische Patientenakten, telemedizinische Anwendungen und digitale ärztliche…
Die LPK RLP war zu Gast bei der Verabschiedung von Frau Dr. Silke Heinemann, bisherige Leiterin der Abteilung Gesundheit im rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und…
Anfang Januar hat das Bundesgesundheitsministerium einen Referentenentwurf zur Reform der Psychotherapeutenausbildung vorgelegt. Künftig soll die Qualifizierungsstruktur, die sich im…
"Angehende Psychotherapeuten leben oft in prekären Arbeitsverhältnissen. Die Ausbildung ist teuer, Vergütung nicht geregelt. Das will der Gesundheitsminister ändern und einen neuen Studiengang…
Am 12. Februar 2019 empfing die LPK-Vizepräsidentin Dr. Andrea Benecke Leitende Psychotherapeuten aus Suchtfachkliniken zum Austausch in der Geschäftsstelle der Kammer. Die Treffen finden jährlich…
BPtK-News: Krankenkassen sollen ihren Versicherten künftig digitale Anwendungen wie Apps in Behandlungsprogrammen für chronisch kranke Menschen anbieten können – auch ohne Prüfung der fachlichen…
Die Landespsychotherapeutenkammer hat ihre Mitglieder zur Fortbildung "Berufsrecht Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie" in die Geschäftsstelle der Kammer eingeladen. Das Angebot stieß…
Am 6. Februar 2019 waren LPK-Präsidentin Sabine Maur und LPK-Geschäftsführerin Petra Regelin zu Gast bei Detlef Placzek, dem Präsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV).…
BPtK-News: Psychisch kranke Menschen warten Monate auf eine psychotherapeutische Behandlung. Das räumt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…