Ganz gleich, ob in beruflicher oder privater Umgebung: Einen Menschen zu pflegen kostet sehr viel Kraft. Über die Fürsorge für den anderen vergessen viele Pflegende, auf sich selbst zu achten. Dabei
Die LPK veranstaltete im Rahmen der Aktionswoche folgende Vorträge, die von Mitgliedern unserer Kammer gehalten wurden. Alle Beiträge sind auf große Publikumsresonanz gestoßen und haben ausgesprochen
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einem Web-Seminar mit Impulsvorträgen und berufspolitischer Diskussion zum Thema „Angestellte Psychotherapeut*innen zwischen
Im Rahmen der großen Fachtagung "Familie im Wandel" der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz wurden drei Kammermitglieder geehrt, die seit der letzten Fachtagung erfolgreich eine
Hier finden Sie eine Auflistung von Psychotherapeut*innen, die aufgrund einer curricularen Fortbildung von der Kammer als Sachverständige für die gutachterliche Tätigkeit anerkannt wurden und
Berlin, 28. November 2012. Der Deutsche Psychologie Preis, der herausragende Leistungen in der psychologischen Forschung auszeichnet, ist seit heute mit einer eigenen Homepage online. Unter
Es kann einen schneller treffen, als man glaubt: Ein schwerer Unfall, eine Naturkatastrophe, eine Gewalttat können das Leben plötzlich von Grund auf erschüttern. Zu den Opfern gehören nicht nur die
"Das psychische Leiden nimmt alarmierend zu: Jeder zweite Deutsche empfindet auf der Arbeit starken Leistungsdruck. Der Gebrauch von Antidepressiva schießt in die Höhe, der Krankenstand hat sich
Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und LPK-Geschäftsführerin Petra Regelin waren zu Gast im Abgeordnetenhaus des rheinland-pfälzischen Landtags. Sie sprachen
Das Maßregelvollzugsgesetz ist ein Landesgesetz, das die Durchführung strafrechtlicher Unterbringungen in einem psychiatrischen Krankenhaus und in einer Erziehungsanstalt regelt. Da auch