Zum Seiteninhalt

Suche

674 Treffer:
291. Pflegeforum "Herausforderung Pflege - Hilfe für die Helfenden" am 3.12.2019  
Ganz gleich, ob in beruflicher oder privater Umgebung: Einen Menschen zu pflegen kostet sehr viel Kraft. Über die Fürsorge für den anderen vergessen viele Pflegende, auf sich selbst zu achten. Dabei  
292. 28.10.2011: Teil 1 der Präsentationen zur Woche der seelischen Gesundheit in Mainz 2011  
Die LPK veranstaltete im Rahmen der Aktionswoche folgende Vorträge, die von Mitgliedern unserer Kammer gehalten wurden. Alle Beiträge sind auf große Publikumsresonanz gestoßen und haben ausgesprochen  
293. Angestellte Psychotherapeut*innen zwischen Lust und Frust: Welche Entwicklungspotentiale haben wir?  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einem Web-Seminar mit Impulsvorträgen und berufspolitischer Diskussion zum Thema „Angestellte Psychotherapeut*innen zwischen  
294. Weiterbildungsabsolventinnen auf Fachtagung geehrt  
Im Rahmen der großen Fachtagung "Familie im Wandel" der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz wurden drei Kammermitglieder geehrt, die seit der letzten Fachtagung erfolgreich eine  
295. Sachverständige und Gutachter*innen  
Hier finden Sie eine Auflistung von Psychotherapeut*innen, die aufgrund einer curricularen Fortbildung von der Kammer als Sachverständige für die gutachterliche Tätigkeit anerkannt wurden und  
296. PM der BPtK: Wissenschaftspreis für psychologische Forschung startet eigene Homepage  
Berlin, 28. November 2012. Der Deutsche Psychologie Preis, der herausragende Leistungen in der psychologischen Forschung auszeichnet, ist seit heute mit einer eigenen Homepage online. Unter  
297. PM: Wirksamere Behandlungen für Menschen, die Todesangst erlebten - Prof. Dr. Anke Ehlers erhält den Deutschen Psychologie Preis 2013  
Es kann einen schneller treffen, als man glaubt: Ein schwerer Unfall, eine Naturkatastrophe, eine Gewalttat können das Leben plötzlich von Grund auf erschüttern. Zu den Opfern gehören nicht nur die  
298. Mehr Stress, mehr Pillen, mehr Kranke  
"Das psychische Leiden nimmt alarmierend zu: Jeder zweite Deutsche empfindet auf der Arbeit starken Leistungsdruck. Der Gebrauch von Antidepressiva schießt in die Höhe, der Krankenstand hat sich  
299. LPK RLP im Gespräch mit CDU-GesundheitspolitikerInnen  
Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und LPK-Geschäftsführerin Petra Regelin waren zu Gast im Abgeordnetenhaus des rheinland-pfälzischen Landtags. Sie sprachen  
300. LPK RLP erringt großen politischen Erfolg beim neuen Maßregelvollzugsgesetz  
Das Maßregelvollzugsgesetz ist ein Landesgesetz, das die Durchführung strafrechtlicher Unterbringungen in einem psychiatrischen Krankenhaus und in einer Erziehungsanstalt regelt. Da auch  
Suchergebnisse 291 bis 300 von 674
Zum Seitenanfang