Zum Seiteninhalt

Suche

18 Treffer:
11. Intervisionsgruppen auch digital möglich  
Aufgrund der Corona-Pandemie sind persönliche Treffen für Intervisionsgruppen momentan kaum möglich. Die Fortbildungsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lässt jedoch auch die  
12. Neue Kooperationsveranstaltungen von LPK RLP und Koordinierungsstelle 2023  
Auch in diesem Jahr ist die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz wieder Kooperationspartner der Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz  
13. Fachtagung "Was passiert mit unseren Gesundheitsdaten?"  
im Namen der Initiative „Mit-Sicherheit-gut-behandelt“ laden wir Sie herzlich zur gemeinsamen Fachtagung „Was passiert mit unseren Gesundheitsdaten? – Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Nutzung  
14. Vierteilige Online-Fortbildungsreihe "Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie"  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz möchte Sie auf eine vierteilige Online-Fortbildungsreihe aufmerksam machen: Thema: "Digitalisierung und ihre Anwendungen in der  
15. "Pornografienutzungsstörung – die lange unterschätzte Männerkrankheit?"  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und die Psychotherapeutenkammer Hessen laden Sie herzlich ein zu einer digitalen Kooperationsveranstaltung zum Thema "Pornografienutzungsstörung –  
16. Herzliche Einladung zur LPK-Kooperationsveranstaltung "Fachtag Migration und seelische Gesundheit"  
ACHTUNG: Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus wird die Veranstaltung verschoben! Sie erhalten rechtzeitig nähere Informationen. Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt als  
17. Erleichterungen für Erfüllung der Fortbildungspflicht beschlossen  
Die Covid-19-Pandemie hat es Vertragsärzt*innen und Vertragspsychotherapeut*innen vielfach unmöglich gemacht, Präsenzfortbildungen zu besuchen und hierdurch Fortbildungsnachweise zu erhalten. Alle  
18. Fortbildung  
Die große Spannbreite der professionellen Einsatzgebiete und unterschiedlichen Störungsbilder stellt hohe qualitative Anforderungen an PPs und KJPs. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die in der  
Suchergebnisse 11 bis 18 von 18
Zum Seitenanfang