Zum Seiteninhalt

Suche

894 Treffer:
331. Informationen zur neuen Psychotherapieweiterbildung  
… finden Sie hier. Die LPK RLP hat drei Info-Flyer und eine kurze Broschüre zur neuen Psychotherapie-Weiterbildung veröffentlicht. Diese finden Sie hier zum Download: Flyer "Die neue…  
332. Weiterbildungsabsolventinnen geehrt  
… Im Rahmen der LPK-Fachtagung "Sucht macht Lust zur Last - wie Psychotherapie helfen kann" am 22. September 2018 überreichte die Vizepräsidentin der Kammer, Frau Dr. Andrea Benecke zwei…  
333. Gruppenpsychotherapie ab 1. Juli besser honoriert - Bewertungsausschuss verwendet neue Vergütungssystematik  
… In diesem Zuge wird das gesamte Kapitel 35.2 EBM neu strukturiert. Auch die Leistungen der Einzelpsychotherapie und der Testdiagnostik erhalten neue Gebührenordnungspositionen. Mit dem Beschluss wird…  
334. G-BA streicht Behandlungen für schwer abhängige Raucher  
… und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen" eine Indikation zur Anwendung von Psychotherapie seien. Schwer abhängige Raucher, die alleine nicht von der Sucht loskommen, konnten damit ein…  
335. Erhebliche Defizite in der Versorgung von Menschen mit Depressionen  
…Die Behandlung von Menschen mit Depressionen in Deutschland weist weiterhin große Mängel auf: Eine Psychotherapie (Kurzzeit oder Langzeit) erhalten nur 6,2 Prozent aller depressiven Patient*innen und 10,2 Prozent der…  
336. BPtK-Vorschläge zur Weiterentwicklung des OPS 2017  
Psychotherapie und Psychotherapeuten stärker berücksichtigen - Vorschläge der BPtK zur Weiterentwicklung des OPS 2017 Die Bundespychotherapeutenkammer (BPtK) fordert, im nächsten Operationen- und Prozedurenschlüssel…  
337. 24.06.2010: Stellenausschreibung der Klinikum Idar-Oberstein GmbH  
…Die Klinikum Idar-Oberstein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und Psychosomatik eine/n Diplompsychologin/en. Näheres entnehmen Sie bitte beigefügter…  
338. BPtK und BÄK beschließen gemeinsames Curriculum  
Psychotherapie der Traumafolgestörungen.Gemeinsames Fortbildungscurriculum von BPtK und BÄK beschlossen. Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und Bundesärztekammer (BÄK) haben gemeinsam ein Fortbildungscurriculum…  
339. EMDR bei Posttraumatischen Belastungsstörungen anerkannt  
… der EMDR-Behandlung beschlossen Berlin, 15. Januar 2015: EMDR ist seit dem 3. Januar 2015 als Psychotherapiemethode in der gesetzlichen Krankenversicherung anerkannt. Sie darf damit ausdrücklich…  
340. Gespräch zwischen Kammerpräsidentin und Erwin Rüddel  
… im Bundestag, zu einem Gespräch. Themen des intensiven Austauschs waren psychische Erkrankungen, Psychotherapie und die ambulante und stationäre Versorgung.  
Suchergebnisse 331 bis 340 von 894
Zum Seitenanfang