Die psychotherapeutische Versorgung in Deutschland ist unzureichend. In ländlichen Regionen ist das mangelnde Angebot an Therapieplätzen "besonders dramatisch", sagte LPK-Präsident Peter…
Am 6. Dezember 2017 waren fünf Psychotherapeuten, die in leitender Funktion in Sucht-Rehabilitationseinrichtungen tätig sind, zu Gast in der Geschäftsstelle der LPK RLP: Peter Missel (Leitender…
Die Anpassungen in der Gebührenordnung für die Abrechnung mit den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern (UV-GOÄ) zum 1. Oktober 2017 (siehe KBV-Information 137/2017) wirken sich auch auf das…
Die Hygiene spielt in der Patientenversorgung eine immer größere Rolle. Die Ausbreitung von resistenten und multiresistenten Erregern auf der einen Seite und das ständige Bemühen um Infektionsschutz…
Fast ein Viertel der Befragten gibt an, dass bei ihnen bereits einmal die Diagnose einer Depression gestellt worden ist. Über ein Drittel berichtet außerdem, dass bei einem Angehörigen oder Bekannten…
Eine qualitative und quantitative Nachrüstung der psychotherapeutischen Versorgung von Diabetikern mit Depression haben Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft am Donnerstag in Berlin gefordert.…
"Empowerment für angestellte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten" war das Motto des diesjährigen Tages der Angestellten, den die LPK RLP am 2. Dezember 2017 in Mainz veranstaltete. Dr. Andrea…
Der 31. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) forderte den Deutschen Bundestag auf, die Reform des Psychotherapeutengesetzes noch im Jahr 2018 zu verabschieden. In einer intensiven Debatte befasste…
Am Samstag, den 27. Januar 2018 veranstaltet die LPK RLP zusammen mit mehreren Projektpartnern eine Fortbildung unter dem Motto „Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen…
Die Bundespsychotherapeutenkammer informiert in ihrer Praxis-Info "Patientenrechte" über die zentralen rechtlichen Anforderungen, die sich insbesondere aus dem Patientenrechtegesetz ergeben.
Die…