Zum Seiteninhalt

Suche

922 Treffer:
661. Was tun bei Grenzüberschreitungen von Patient*innen?  
… lädt Sie herzlich ein zu einer digitalen Berufsrechtsveranstaltung zum Thema „Selbstschutz in der Psychotherapie: Was tun bei Grenzüberschreitungen von Patient*innen?“ am Dienstag, 5. November 2024, von…  
662. Workshop "Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation im Gesundheitswesen" in Gerolstein  
… und Yvonne Hoffmeister, Leitende Psychologische Psychotherapeutin der Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Gerolstein Zum Inhalt: Flucht und Migration verändern die Welt und…  
663. Kammerpräsidentin: Zunahme der Verschreibung von Antidepressiva besorgniserregend  
… Die erste Wahl bei der Behandlung von Depressionen und Angststörungen im Kindes- und Jugendalter sei Psychotherapie. Allerdings sei auch in Rheinland-Pfalz die psychotherapeutische Versorgung von Kindern und…  
664. Neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter  
… Richter-Appelt von der BPtK für die Leitlinie mandatiert war. Beim Presse-Briefing waren neben der Psychotherapie auch die Kinder- und Jugendpsychiatrie (Dr. Dagmar Pauli, DGKJP), die Endokrinologie (Dr.…  
665. Edenkoben: Approbierte Psychotherapeut:in (Schwerpunkt VT) in Teilzeit gesucht  
… du dich angesprochen? Dann freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme! Liebe Grüße Sarah Roth info@psychotherapie-sarahroth.de – 0152-05660775 Die Ausschreibung als PDF zum Download finden Sie hier.  
666. Bewertungsausschuss beschließt EBM-Änderungen für Psychotherapeuten  
…tenkammer (BPtK) hat bereits eine „Praxis-Info Soziotherapie“ veröffentlicht, in der auch erläutert wird, wie Psychotherapie und Soziotherapie sich ergänzen und aufeinander aufbauen können.Mitte März 2018 wird die BPtK…  
667. LPK RLP bei Online-Veranstaltung zur Psychosozialen Notfallversorgung  
… der LPK RLP, referierte zum Thema „Übergänge in die Psychosoziale Versorgung“. Sie machte deutlich, dass Psychotherapie im Katastrophenschutzgesetz für Rheinland-Pfalz zwar offiziell integriert ist, es aber keine…  
668. Empfehlungen des Gesundheitsausschusses des Bundesrates zum TSVG  
… Versorgung für psychisch kranke Menschen geschaffen worden. Die im TSVG geplante Überarbeitung der Psychotherapie-Richtlinie wird nicht nur als überflüssig, sondern als kontraproduktiv bewertet. Die…  
669. Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage liegt vor  
… die Personalausstattung für die Behandlungsqualität ist, wurde auf der LPK-Veranstaltung "Mehr Psychotherapie in der Psychiatrie" deutlich (weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie…  
670. Koalitionsvertrag gibt psychischer Gesundheit neuen Stellenwert  
… Programm. Richtigerweise will die Bundesregierung die Finanzierung der Weiterbildung in der Psychotherapie sichern, um einem Fachkräftemangel vorzubeugen. Auch die gezielte, unterstützende Integration…  
Suchergebnisse 661 bis 670 von 922
Zum Seitenanfang