Zum Seiteninhalt

Suche

212 Treffer:
141. Intervisionsgruppen auch digital möglich  
…Aufgrund der Corona-Pandemie sind persönliche Treffen für Intervisionsgruppen momentan kaum möglich. Die Fortbildungsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lässt jedoch auch die digitale Durchführung…  
142. DAK-Report: Mehr Essstörungen und Depressionen bei jungen Mädchen  
…Die Corona-Pandemie hat bei Kindern und Jugenlichen zu einem Anstieg von psychischen Erkrankungen geführt. Das geht aus dem Kinder- und Jugendreport 2022 hervor, den die Krankenkasse DAK Gesundheit am 11. Oktober in…  
143. Hilfe für traumatisierte ukrainische Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz  
… auf eine ohnehin schon angespannte Versorgungslage: "Es gibt generell zu wenig Psychotherapieplätze, Corona hat die Lage noch verschärft", erklärt Bestle. Im Artikel werden ausführlich die Bedarfsplanung und…  
144. Auch Online-Fortbildungen können von der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zertifiziert werden  
…Aufgrund der Corona-Krise finden Präsenzveranstaltungen nach wie vor kaum statt und werden stattdessen häufig auf digitalem Weg durchgeführt. In diesem Zusammenhang weist die Landespsychotherapeutenkammer…  
145. BPtK, PKV und Beihilfe beschließen dauerhafte Regelung  
…Die Corona-Pandemie hat auch in der Psychotherapie zu deutlich mehr Behandlungen per Videotelefonat geführt. Nach einer Online-Befragung im Jahr 2020 von rund 3.500 Psychotherapeut*innen konnten sich neun von zehn…  
146. Traumatisierte Geflüchtete: "Psychotherapie hilft"  
… Versorgungssituation sehr angespannt. Es gebe zu wenig Therapieplätze, zudem sei der Bedarf durch die Corona-Pandemie und in Rheinland-Pfalz zusätzlich durch die Flutkatastrophe stark gestiegen. Herr Bestle…  
147. Wie geht man mit Verschwörungstheorien in der Psychotherapie um?  
…Der Glaube an Verschwörungen ist weit verbreitet. Gerade in Krisenzeiten wie in der momentanen Corona-Pandemie scheinen Verschwörungstheorien besonders viel Zuspruch zu finden - oder täuscht dieser Eindruck? Welche…  
148. Landespsychotherapeutenkammer RLP fordert bessere psychotherapeutische und psychosoziale Versorgung  
… dass Kinder und Jugendliche in Deutschland besonderen Krisen ausgesetzt sind: der weiter anhaltenden Corona-Pandemie, der beginnenden Energiekrise in Folge des Ukraine-Kriegs sowie der sich weiter zuspitzenden…  
149. Hamstereinkäufe - was steckt psychologisch dahinter?  
… Bestle, Mitglied des Vorstands der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, wissen. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine stellen Gefahrensituationen dar, auf die die Menschen mit Angst…  
150. Trotz Digitalisierung des Gesundheitswesens: Persönliches Gespräch bleibt wichtig  
… Probleme: „Wir sind keine Informatiker, sondern Psychotherapeuten“, stellt sie klar. Zwar wurden in der Corona-Pandemie die Möglichkeiten der digitale Psychotherapie sehr gut angenommen, doch sei die „Sehnsucht…  
Suchergebnisse 141 bis 150 von 212
Zum Seitenanfang