Zum Seiteninhalt

Suche

674 Treffer:
591. Was die Corona-Pandemie mit unserer Seele macht  
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. hat in der aktuellen Print-Ausgabe seiner Verbandszeitung und auf seiner Homepage einen Text mit dem Titel "Was die Corona-Pandemie mit unserer Seele macht"  
592. Corona-Sonderregelungen für gesetzlich Versicherte verlängert  
Psychotherapeut*innen können Videobehandlungen weiter unbegrenzt anbieten. Auch im zweiten Quartal 2021 gelten die aktuellen Sonderregelungen fort. Danach können grundsätzlich Einzelsitzungen und in  
593. LPK-Veranstaltung "Verschwörungstheorien & Radikalisierung in der Psychotherapie" am 27.4.21  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zur Online-Veranstaltung "Verschwörungstheorien & Radikalisierung in der Psychotherapie" am Dienstag, 27. April 2021 ab  
594. Aktualisierte Informationen zur psychotherapeutischen Versorgung während der Corona-Pandemie  
Das neue Infektionsschutzgesetz, das am 24. November 2021 in Kraft getreten ist, hat bei vielen Psychotherapeut*innen Fragen aufgeworfen: Was gilt nun im Praxisalltag? Wen betrifft die verschärfte  
595. Aktualisiert: Fragen und Antworten zur psychotherapeutischen Versorgung während der Corona-Pandemie  
Am 20. März 2022 ist das geänderte Infektionsschutzgesetz in Kraft getreten. Vor diesem Hintergrund hat die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ihre Homepage-Rubrik "Fragen und Antworten  
596. Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober  
Am 10. Oktober wird alljährlich der von der WHO ins Leben gerufene "World Mental Health Day" begangen, der in Deutschland unter dem Namen "Welttag der Seelischen Gesundheit" bekannt ist. Mit dem  
597. Hilfe für traumatisierte ukrainische Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz  
Noch ist in Rheinland-Pfalz die Nachfrage nach psychotherapeutischer Behandlung für Geflüchtete aus der Ukraine gering - doch mit zeitlicher Verzögerung wird großer Bedarf erwartet. Darüber sprach  
598. Vertrauensverlust in Politik belastet Menschen  
Unzufriedenheit mit dem Management der Corona-Pandemie und dem Tempo der Impfungen sind häufig Themen in der Psychotherapie. Dies berichtete Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer  
599. Verlängerung der Corona-Sonderregelungen für Fortbildungsverpflichtung beschlossen  
Die Sonderregelungen der Fortbildungsverpflichtung nach § 95d SGB V werden auf Beschluss des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) im Rahmen der rechtlichen  
600. Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen jetzt verbessern  
Mit einem Vortrag von Kammermitglied Frau Prof. Dr. Tanja Hechler zum Thema „Corona: Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, insbesondere von Kindern und Jugendlichen“ wurde die  
Suchergebnisse 591 bis 600 von 674
Zum Seitenanfang